

Weihnachtsgruß
Wir wünschen allen Mitgliedern, Förderern und Freunden des DRK Ortsverein Völkersbach e.V. schöne und vor allem ruhige Weihnachtsfeiertage und bedanken uns ganz herzlich für die tolle Unterstützung und gute Zusammenarbeit im vergangenen...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 40/2017: 20.12.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Trauma...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 39/2017: 14.12.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Trauma Gesicht/Hals/Kopf...
Gutes Ergebnis bei der Dezember-Blutspende
Bei unserer diesjährige Winter-Blutspende am 7. Dezember durften wir 90 Blutspender im Klosterhof Völkersbach begrüßen, darunter auch neun Erstspender. Bei 13 Rückstellungen konnten an diesem Tag 77 Blutkonserven gesammelt werden, die für u.a. für Unfallopfer, Krebs- und Transplantationspatienten dringend benötigt werden. Den drei...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 38/2017: 01.12.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Atemnot...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 37/2017: 20.11.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach –...
Lehrgang „Leiten von Bereitschaften“
Vom 17. bis 19. November 2017 hat unser stv. Bereitschaftsleiter den Lehrgang „Leiten von Bereitschaften“ beim DRK Kreisverband Karlsruhe e.V. besucht und somit die Pflichtausbildung für Bereitschaftsleitungen...
Sanitätsdienst beim Theaterherbst
An den beiden vergangenen Wochenenden sicherten insgesamt 10 Helfer an 4 Abenden den Theaterherbst des Gesangvereins Völkersbach sanitätsdienstlich ab. Während den vier Diensten fielen zwei Kleinversorgungen an. Ein Dank geht auch an die gute Bewirtung durch den...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 36/2017: 15.11.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Sonstiger chirurgischer...
Sanitätsdienst Martinsumzug Völkersbach
Am 13. November haben wir mit vier Helfern den St.-Martinsumzug in Völkersbach sowie die anschließende Martinsfeier im Schulhof der Mahlbergschule begleitet und sanitätsdienstlich abgesichert. Unsere Aktiven waren von 17.30 bis 20 Uhr mit dem Krankentransportwagen im Einsatz, dabei fiel eine Kleinversorgung...
Neuer Defibrillator für die Bereitschaft Völkersbach
Bevölkerung und Sparkasse unterstützten Anschaffung Der Wunsch der ehrenamtlichen Helfer der DRK-Bereitschaft Völkersbach nach einem neuen Defibrillator für den Einsatzdienst konnte im Sommer 2017 erfüllt werden. Die Bereitschaft konnte von wenigen Wochen ein Gerät vom Typ „Weinmann MEDUCORE Standard“ in Empfang nehmen....
Dezember-Blutspende im Klosterhof
Auch in diesem Jahr veranstaltet der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen in Zusammenarbeit mit dem DRK-Ortsverein Völkersbach e.V. wieder eine vorweihnachtliche Blutspendenaktion in Völkersbach. Diese findet am Donnerstag, 7. Dezember 2017 von 15:00 bis 19:30 Uhr im Klosterhof, Schwarzwaldhochstraße 1, 76316 Malsch-Völkersbach...
Sanitätsdienst bei „Fire & Ice“
Am 4. November 2017 übernahmen wir die sanitätsdienstliche Absicherung der Fire & Ice 90er Party der Feuerwehr Malsch Abt. Völkersbach im Klosterhof von 20 bis 2 Uhr. Für unsere Sanitäter war es ein ruhiger, sehr angenehmer Dienst bei den Kameraden der Feuerwehr. [ngg_images source=“galleries“ container_ids=“231″...
Gemeinsamer Sanitätsdienst auf der Offerta
Am vergangenen Wochenende übernahmen DRK-Helfer aus dem Bereich Ettlingen wieder gemeinsam den Sanitätsdienst bei der Erlebnis- und Einkaufsmesse Offerta auf dem Gelände der Messe Karlsruhe. Unsere Bereitschaft war sowohl am Samstag als auch am Sonntag mit jeweils vier Helfern für 10 Stunden im Einsatz. Neben einigen Kleinversorgungen...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 35/2017: 29.10.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Schlaganfall/Hirnblutung im...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 34/2017: 27.10.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach –...
Sanitätsdienst beim Wasenlauf in Völkersbach
Heute sicherten wir mit drei Helfern den 8. Völkersbacher Wasenlauf sanitätsdienstlich ab. Unsere Aktiven waren für rund drei Stunden im Einsatz um den Lauf über 5 bzw. 10 km zu betreuen. Hierbei musste ein Teilnehmer von unseren Aktiven medizinisch versorgt und in eine Klinik weitergeleitet...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 33/2017: 19.10.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach –...
Anwenderschulung Larynxtubus
Heute fand Im Rahmen des Dienstabends unsere jährliche Schulung zur Anwendung des Larynxtubus statt. Neben Aktiven aus unserer Bereitschaft nahmen auch Helfer aus den Bereitschaften Schöllbronn und Forchheim teil. Der Larynxtubus dient zur Sicherung der Atemwege und kann bei einer Reanimation von geschulten Sanitätskräften angewendet...
Neues Konzept „Patientenablage“ praktisch geübt
Am 6. Oktober 2017 fand in Ettlingen ein weiterer Ausbildungsabend des Moduls Erstversorgung der 4. Einsatzeinheit / SEG-Süd statt, an dem über 25 Helfer aus den DRK-Bereitschaften Ettlingen, Forchheim, Neuburgweier und Völkersbach teilnahmen. Das selbst entwickelte neue Konzept zum Aufbau einer strukturierten Patientenablage mit dem Modul...
Sanitätsdienst auf der NUFAM
Helfer aus den DRK-Bereitschaften Ettlingen, Neuburgweier und Völkersbach übernahmen am Sonntag, dem 2. Oktober 2017, den Sanitätswachdienst auf der Nutzfahrzeugmesse „NUFAM“ auf dem Gelände der Messe Karlsruhe. Wir waren hier mit drei Aktiven von 9 bis 19 Uhr im...
Sanitätsdienst SAP-Arena Mannheim
Am 29. September 2017 haben drei Helfer unserer Bereitschaft den Sanitätsdienst beim Eishockey-Bundesliga-Spiel der Adler Mannheim gegen die Kölner Haie in der SAP-Arena...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 32/2017: 24.09.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Trauma...
Einsatz beim Baden-Marathon
Am Sonntag, dem 17. September 2017, waren wir mit sechs Aktiven im Stadtgebiet Karlsruhe im Einsatz und unterstützten mit zwei Fahrzeugen den Sanitätsdienst beim 35. Baden-Marathon. Unser MTW übernahm einen Standort als Streckenposten bei KM 13 in Bulach sowie einen Transport einer ausgeschiedenen Läuferin zum Ziel, unser KTW gleich zwei...
Mitwirkung am Tag der offenen Tür der Feuerwehr
Mit einem Fachvortrag beteiligten wir und am 10. September 2017 am Tag der offenen Tür der Feuerwehr Malsch Abteilung Völkersbach. Gunter Wiedemer, stv. Bereitschaftsleiter, referierte zum Thema „Notruf / Rettungskette“. Was ist bei einem medizinischen Notfall initial zu tun, welche Angaben sind beim Notruf wichtig, und wie stellt...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 31/2017: 25.08.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach –...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 30/2017: 20.08.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Chirurgischer...
Sanitätswachdienst Sportfest SV Völkersbach
Am vergangenen Wochenende (4. bis 6. August) fand wieder das Sportfest des SV Völkersbach e.V. statt. Wir waren an den drei Festtagen zur sanitätsdienstlichen Absicherung der Sportveranstaltungen und abendlichen Konzerte mit jeweils 3 Helfern, Sanitätszelt und Krankentransportwagen vor Ort. Insgesamt mussten 14 Personen medizinisch versorgt...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 29/2017: 04.08.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach –...
Erweiterung unserer Ausrüstung
Ab sofort verfügen wir über einen neuen Ausrüstungsgegenstand, eine Tasche bestückt nach dem Konzept „Vorsichtung für Notfallhilfen im DRK KV Karlsruhe“. Das Konzept basiert auf dem mSTaRT-Algorithmus, ein System zur Vorsichtung von Patienten beim Massenanfall von Verletzten. Im Bereich der Notfallhilfe kann es dazu kommen, dass...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 28/2017: 30.07.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Verkehrsunfall eingeklemmte...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 27/2017: 19.07.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Verkehrsunfall Zweirad (zwei...
Sanitätsdienst Triathlon Rheinstetten
Heute unterstützten wir im Rahmen der SEG-Süd die Bereitschaft Forchheim bei der sanitätsdienstlichen Absicherung des 12. Rheinstetten Triathlon. Wir waren rund 3 Stunden im Einsatz, für unsere Helfer war es ein ruhiger...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 26/2017: 15.07.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach –...
Fortbildung SEG-Erstversorgung
Am 14. Juli waren wir bei den Kameraden der DRK-Bereitschaft Ettlingen zu Gast und haben uns im Rahmen eines Ausbildungsabends des Moduls Erstversorgung der SEG/EE mit dem Thema „Patientenablage“ befasst....
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 25/2017: 12.07.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach –...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 24/2017: 09.07.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach –...
Dorfwiesenfest sanitätsdienstlich betreut
Am vergangenen Wochenende (24. und 25. Juni 2017) sicherten wir das Dorfwiesenfest des Musikverein Völkersbach rund um den Klosterhof in Völkersbach sanitätsdienstlich ab. Wir waren über die komplette Dauer mit mindestens zwei Helfern in unserem Sanitätszelt vor Ort. Am Samstag waren während der großen Traktorparade vier Helfer mit zwei...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 23/2017: 22.06.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Chirurgischer...
Matapaloz-Festival am Hockenheimring
Am 16. und 17. Juni 2017 unterstützten wir den Sanitätsdienst beim Matapaloz-Festival am Hockenheimring mit Personal für den DRK-Einsatzstab. An diesem Wochenende waren rund 500 DRK-Helfer aus mehreren Kreisverbänden im Einsatz, es wurden nahezu 1.500 Patientenversorgungen durchgeführt. Bei knapp 250 Einsätzen durch Rettungsmittel wurden...
First-Responder-Einsatz mit der Feuerwehr
Einsatz Nr. 22/2017: 16.06.2017 First-Responder-Einsatz mit der Feuerwehr in Völkersbach...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 21/2017: 16.06.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Chirurgischer Einsatz /...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 20/2017: 11.06.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Verkehrsunfall...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 19/2017: 04.06.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – sonstiges...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 18/2017: 02.06.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Verkehrsunfall Zweirad...
Fortbildung „Vorsichtung für Helfer der Notfallhilfen“
Besonders im Bereich der Notfallhilfe kann es dazu kommen, dass man als ersteintreffendes Rettungs-Team mit einer mit einer Vielzahl von Verletzen und Betroffenen konfrontiert wird. Um in solchen Situationen effektiv und schnell helfen zu können, wurde „mSTaRT“, ein Verfahren zur Vorsichtung von Patienten, entwickelt. Matthias Vieth, stv....
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 17/2017: 27.05.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 16/2017: 25.05.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 15/2017: 25.05.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach...
Sanitätsdienst bei der „Maibike 2017“
Über 20 DRK-Helfer aus den DRK-Bereitschaften Ettlingen, Forchheim, Schöllbronn, Völkersbach, Neuburgweier, Etzenrot und Rüppurr sicherten am 21. Mai die Radsportveranstaltung „Maibike 2017″ sanitätsdienstlich ab. Rund 1000 Teilnehmer waren an diesem Tage mit ihren Mountainbikes auf 3 Strecken (20, 40 und 65 Kilometer)...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 14/2017: 19.05.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach...
Dank an alle Blutspender
Erneut können wir auf eine erfolgreiche Blutspendenaktion zurückblicken. Am 12. Mai durften wir 87 Blutspender, darunter 11 Erstspender, im Klosterhof begrüßen. Bei 8 Rückstellungen konnte der Blutspendedienst am Ende des Tages 79 Blutkonserven mitnehmen. Blutspender sind Lebensretter, neben Unfallopfern und Patienten mit...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 13/2017: 10.05.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach...
Sanitätsdienst DTM Hockenheim
Heute unterstützte ein Helfer unserer Bereitschaft den großen Sanitätsdienst beim Rennen der DTM am Hockenheimring....
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 12/2017: 03.05.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach...
Maibaumfest abgesichert
Am 28. April 2017 haben wir das Maibaumstellen am Dorfbrunnen samt dazugehörigem Fest sanitätsdienstlich betreut. Unsere Aktiven waren mit dem Krankentransportwagen von 17 bis 22 Uhr im...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 11/2017: 22.04.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Verkehrsunfall...
Reanimationstraining mit AED-Einweisung
Am 20. April haben unsere Helfer die jährliche Pflichtausbildung in Reanimation samt Einweisung in das Defibrillationsgerät absolviert. Wir danken DRK-Ausbilder Adolf Ret aus Neuburgweier dafür, dass er diese Ausbildungseinheit bei uns durchgeführt...
Mai-Blutspende in Völkersbach
Schenke Leben – spende Blut DRK-Blutspendedienst sucht Lebensretter Mit einer Blutspende schenkt der Spender neues Leben – und dies mit einem geringen Zeitaufwand. Regelmäßiges Blutspenden ist Hilfe, die direkt beim Patienten ankommt. Blutspender sorgen dafür, dass es vielen Menschen besser geht oder diese weiterleben können. Blutspender...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 10/2017: 13.04.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Bewusstlose...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 9/2017: 09.04.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Verkehrsunfall...
Sanitätsdienst beim „Mudiator Run“
Im Rahmen der Schnelleinsatzgruppe Süd haben wir am 8. April gemeinsam mit den Kameraden der DRK-Bereitschaften Forchheim, Neuburgweier, Malsch, Ettlingen, Spessart und Bruchhausen den Hindernislauf „Mudiator“ in Rheinstetten sanitätsdienstlich betreut. Mit rund 30 Helfern und einem Arzt war die SEG an diesem...
Übung Modul Erstversorgung
Am 2. April 2017 haben wir mit dem Modul Erstversorgung der SEG/EE gemeinsam mit den Kameraden aus den DRK-Bereitschaften Ettlingen, Forchheim und Bruchhausen sowie dem Löschverband Tal der Feuerwehr Ettlingen eine Einsatzübung in Bruchhausen durchgeführt. Danke an alle Beteiligten für diese gut organisierte Übung! [ngg_images...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 8/2017: 20.03.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Herz /...
Alarmbereitschaft der Einsatzeinheit
Am 17. und 18. März 2017 fand in Baden-Baden das Treffen der G20 Finanzminister und Notenbankchefs statt. Im Rahmen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr wurde von der Stadt Baden-Baden und dem Regierungspräsidium Karlsruhe ein Wellenkonzept erstellt, welches auch die Alarmbereitschaft von je zwei...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 7/2017: 18.03.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Chirurgischer...
Ehrungen für aktive Mitgliedschaft
Im Rahmen des Ehrungsabends der Gemeinde Malsch wurden in dieser Woche zwei aktive Helfer unserer Bereitschaft geehrt. Thorsten Benz und Bereitschaftsarzt Dr. Jens Wagner erhielten für 10 Jährige aktive Rotkreuzarbeit die Gemeindemedaille in Bronze. Thorsten Benz nahm die Auszeichnung von Bürgermeister Elmar Himmel entgegen, Jens Wagner könnte...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 6/2017: 05.03.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Gestürzter...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 5/2017: 02.03.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Neurologischer...
Sanitätsdienst Rosenmontagsumzug Neuburgweier
Mit dem Dienst beim Rosenmontagsumzug in Neuburgweier endete für unsere Bereitschaft heute die diesjährige Fastnachtskampagne. Bei einem einsatzreichen Dienst, bei dem rund 20 Personen versorgt werden mussten (darunter viele alkoholisierte Jugendliche) waren wir mit 5 Helfern und allen drei Fahrzeugen vor Ort. Wir stellten mit KTW und...
Sanitätsdienst Fasenachtsumzug Forchheim
Heute stand für unsere Bereitschaft der vorletzte Fastnachtsdienst an. Wir unterstützten die Bereitschaft Forchheim mit 4 Helfern, KTW und MTW bei der sanitätsdienstlichen Absicherung des dortigen Umzugs. Wir stellten einen Streckenposten und Personal für die Einsatzleitung. Foto: Holger...
Sanitätsdienst Fasenachtsumzug Schöllbronn
Am Fastnachtssamstag steht für die ehrenamtlichen Helfer unserer Bereitschaft traditionell der Umzug im Nachbarort Schöllbronn auf dem Plan. Über 30 DRK-Helfer aus dem Bereich Ettlingen waren an diesem Tag vor Ort und übernahmen im Rahmen der Schnelleinsatzgruppe Süd die sanitätsdienstliche Absicherung dieser Veranstaltung. Wir waren...
Sanitätsdienst Nachtumzug Spessart
Rund 45 Helfer der DRK-Schnelleinsatzgruppe Süd, darunter auch zwei Ärzte, haben gestern (24.02.2017) den Nachtumzug im Ettlinger Ortsteil Spessart sanitätsdienstlich abgesichert. Unsere Bereitschaft stellte den Einsatzleiter und mit dem Krankentransportwagen ein Transportfahrzeug an der Umzugsstrecke. Die Zusammenarbeit der...
„Badischer Abend“ sanitätsdienstlich abgesichert
Heute haben wir den „6. Badischen Abend“ des SV Völkersbach e.V. im Klosterhof sanitätsdienstlich betreut. In diesem Jahr trat bei dieser Veranstaltung der Kabarettist Rolf Miller auf. Wir waren mit drei Sanitätern vor Ort, tätig werden mussten wir glücklicherweise...
Einladung zur Mitgliederversammlung
Die Versammlung findet am 09.03.2017 um 19.30 Uhr den den Räumlichkeiten des DRK, 2. OG der Mahlbergschule Völkersbach statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 1.1. Feststellung der Rechtmäßigkeit der Versammlung 1.2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Anträge 3. Totengedenken 4. Berichte 4.1. Bericht Vorstand 4.2. Bericht...
Fortbildung Sonder- und Wegerecht
Die Bereitschaften Völkersbach und Forchheim trafen sich am 2. Februar 2017 in den Räumlichkeiten des DRK Völkersbach zu einer gemeinsamen Fortbildung. Thema des Abends war „Sonder- und Wegerecht“. Ein Thema mit dem die DRK-Helfer bei jeder Einsatzfahrt in Berührung kommen. Als Referent konnte Claas Tzschucke, Polizeibeamter...
Fastnachtsumzug in Malsch abgesichert
Am 29. Januar 2017 stand für unsere Bereitschaft der erste Fastnachtsumzug des Jahres auf dem Plan. Wir unterstützten im Rahmen der SEG Süd unsere Kameraden der DRK-Bereitschaft Malsch bei der sanitätsdienstlichen Absicherung des dortigen Umzuges. Unsere Bereitschaft war mit 6 Aktiven und allen drei Fahrzeugen vor Ort, wir stellten...
Helfergrundausbildung Betreuungsdienst
Heute hat ein Helfer unserer Bereitschaft den Lehrgang „HGA Betreuung“ im DRK-Ausbildungszentrum Karlsruhe-Grötzingen...
Erste Fastnachtseinsätze
Auch für unsere Bereitschaft begann am 21. Januar die Fastnachtszeit. Am Nachmittag war ein Team mit dem KTW beim Narrenbaumstellen der Kloschder-Hexen vor Ort und begleitete im Anschluss auch den Narrenmarsch. Am Abend hat dann ein weiteres Team im Klosterhof die sanitätsdienstliche Absicherung der Fastnachtsfete übernommen....
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 4/2017: 20.01.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 3/2017: 16.01.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Bewusstlose...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 2/2017: 11.01.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 1/2017: 06.01.2017 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach...
Jahresstatistik Notfallhilfe Völkersbach
Im Jahr 2016 waren unsere Helfer bei 32 Notfällen in Völkersbach im Einsatz. Bei 38 Alarmierungen entspricht dies einer Einsatz-Quote von 84 Prozent. Die Notfallhilfe, auch Helfer vor Ort oder First-Responder genannt, ist ein Team von ehrenamtlichen Helfern der örtlichen Rotkreuz-Bereitschaft, das bei einem medizinischen...
Weihnachtsgrüße
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Förderern des DRK Ortsverein Völkersbach e.V. Frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr und bedanken uns ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung im Jahr 2016. Unseren Kameraden von DRK, Feuerwehr und den anderen Hilfsorganisationen wünschen wir ruhige...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 36/2016: 23.12.2016 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach...
3. Völkersbacher Fastnachtsfete
Am 21. Januar 2017 ist es wieder soweit, die 3. Auflage der Völkersbacher Fastnachtsfete geht im Klosterhof an den Start. Es erwartet Euch eine tolle Party mit viel Musik und mächtiger Licht- und Tontechnik sowie den einen oder anderen Showact auf der Bühne. Kommt verkleidet! Einlass ab 16 Jahren. Es gilt das …...
Dezember-Blutspende mit erfreulichem Ergebnis
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Spendewilligen und Helfern bedanken, die uns bei unser Nikolaus-Blutspende am 6. Dezember 2016 unterstützt haben. 95 spendewillige Personen konnten wir an diesem Tag im Klosterhof begrüßen, darunter 18 Erstspender. Bei 10 Rückstellungen konnte der Blutspendedienst am Ende des Tages 85 Konserven...
Sanitätsdienst an der Downhill-Strecke
Heute hat ein gemischtes Team aus den Bereitschaften Völkersbach und Neuburgweier mit unserem Krankentransportwagen die Vereinsmeisterschaften des MTB Club an der Downhill-Strecke in Ettlingen sanitätsdienstlich abgesichert....
Blutspende am kommenden Dienstag
Unsere nächste Blutspende findet am kommenden Dienstag im Klosterhof statt. Wir freuen uns auf zahlreiche...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 35/2016: 27.11.2016 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 34/2016: 20.11.2016 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach...
Theaterveranstaltungen sanitätsdienstlich betreut
Auch in diesem Jahr sicherte unsere Bereitschaft die Theaterveranstaltungen des Gesangverein „Freundschaft“ Völkersbach im vollbesetzten Klosterhof sanitätsdienstlich ab. An vier Abenden im November waren jeweils zwei ehrenamtliche DRK-Helfer für rund 5 Stunden im...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 33/2016: 19.11.2016 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach...
Brandmeldealarm Gemeinschaftsunterkunft
Einsatz Nr. 32/2016: 18.11.2016 Sammelalarm Bereitschaft Völkersbach – Brand Brandmelder Unsere Bereitschaft rückte mit 3 Helfern aus. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 31/2016: 16.11.2016 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Bewusstlose...
Helfer bei zwei Sanitätsdiensten im Einsatz
Am 11.11. war unsere Bereitschaft gleich bei zwei Veranstaltungen in Völkersbach zur Sicherheit der Besucher im Einsatz. Von 17 bis 19.30 Uhr sicherten vier Aktive mit zwei Fahrzeugen den traditionellen Sankt-Martins-Umzug von der Kirche zur Mahlbergschule samt anschließender Feier auf dem Schulhof sanitätsdienstlich ab und von...
Sanitätsdienst bei „Fire & Ice“
Am 5. November 2016 fand wieder die von der Feuerwehr-Abteilung Völkersbach veranstaltete „Fire & Ice Party“ im Klosterhof Völkersbach statt. Drei Aktive unserer Bereitschaft waren zur sanitätsdienstlichen Absicherung der Veranstaltung von 20.30 bis 3.00 Uhr im Einsatz. Für unsere Helfer war es ein ruhiger Dienst ohne...
Neuer Krankentransportwagen einsatzbereit
Heute konnten wir unseren neuen Krankentransportwagen in Dienst stellen! Da der bisherige 17 Jahre alte KTW doch mit ein paar Alterserscheinungen zu kämpfen hatte, hatte sich die Bereitschaftsleitung in den letzten Monaten intensiv darum bemüht, adäquaten Ersatz zu finden. Ende Oktober konnte dann vom DRK Kreisverband Karlsruhe ein...
Larynxtubus-Schulung absolviert
Im Rahmen des heutigen Dienstabends haben wir die jährliche Anwenderschulung zur Benutzung des Larynxtubus durchgeführt. Der Larynxtubus ist ein Mittel zur Atemwegssicherung, welches im Rahmen einer Reanimation von geschulten Kräften des Sanitätsdienstes verwendet werden darf. Wir danken SAN-Ausbilder Maik...
Nikolaus-Blutspende in Völkersbach
Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen und der DRK-Ortsverein Völkersbach e.V. laden Sie zum nächsten Blutspendetermin in Völkersbach ein. Am Dienstag, 6. Dezember 2016 von 15:00 bis 19:30 Uhr im Klosterhof, Schwarzwaldhochstraße 1, 76316 Malsch-Völkersbach Viele Patienten haben nach schweren Verkehrsunfällen,...
Offerta 2016
Am 30. Oktober übernahm die SEG Süd mit 10 Helfern die sanitätsdienstliche Absicherung der großen Verbrauchermesse Offerta auf dem Gelände der Messe Karlsruhe. Auch zwei Helfer unserer Bereitschaft sind mit vor...
Fortbildung „Plötzlicher Säuglingstod“
Mitglieder der Bereitschaften Völkersbach, Neuburgweier und Forchheim trafen sich am 27.10.2016 in den Räumlichkeiten des DRK Völkersbach zu einem gemeinsamen Dienstabend zu einen speziellen und nicht einfachen Thema. Bernd Schleimer von den Johannitern aus Mannheim, der sich seit Jahren mit dem Thema „Plötzlicher...
Sanitätsdienst beim Wasenlauf
Am vergangenen Sonntag sicherten 4 Helfer der Bereitschaft den Wasenlauf des SV Völkersbach im Start-/Zielbereich am Wasen sanitätsdienstlich ab. Bei über 100 Läufern kam es glücklicherweise zu keinen Vorfällen....
SEG-Ausbildung in Forchheim
Am 23. Oktober nahmen vier Aktive unserer Bereitschaft mit zwei Fahrzeugen an einer Ausbildungs- und Übungseinheit der Schnelleinsatzgruppe Süd in Rheinstetten-Forchheim teil. Nach einem Mot-Marsch vom Bereitstellungsraum zum Übungsgelände, folgte mit dem Aufbau und der Einrichtung eines Sichtungs- und eines Behandlungszeltes...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 30/2016: 15.10.2016 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Chirurgischer...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 29/2016: 13.10.2016 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach –...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 28/2016: 09.10.2016 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach –...
Reanimationstraining absolviert
Am 29. September haben wir mit unseren Kameraden vom DRK Neuburgweier unser jährliches Reanimationstraining mit AED-Einweisung durchgeführt. Ein herzliches Dankeschön an DRK-Ausbilder Adolf Ret an dieser...
Notfalltafeln werden erneuert
Derzeit werden vom Forstbetrieb der Gemeinde Malsch die vorhandenen Notfalltafeln an den Rettungspunkten in Wald und Flur durch neue Tafeln ersetzt. Viele der alten Tafeln waren über die Jahre stark verblasst, zudem war dort noch die alte Notrufnummer 19222 verzeichnet. Bereits vor einiger Zeit wurde ja die 112 als einheitliche europaweite...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 27/2016: 25.09.2016 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach –...
Sanitätswachdienst Baden-Marathon Karlsruhe
Mit neun Helfern beteiligten wir uns am 25. September 2016 an der sanitätsdienstlichen Absicherung des 34. Karlsruher Marathons. Mit unseren drei Einsatzfahrzeugen stellten wir drei mobile Sanitätsposten entlang der 42 Kilometer langen Strecke. Das Team mit dem Mannschaftstransportwagen war bei KM 12,9 in Bulach positioniert, unser...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 26/2016: 23.09.2016 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Verkehrsunfall mit...
Katastrophenschutzübung in Karlsruhe
Am 17. September 2016 unterstützten wir mit dem „Modul Erstversorgung“ der 4. Einsatzeinheit / SEG-Süd die Katastrophenschutzübung im Stadtkreis Karlsruhe. Übungsannahme war ein Chlorgasunfall im Freibad von Karlsruhe-Rüppurr. 10 Helfer aus den DRK-Bereitschaften Ettlingen, Bruchhausen, Völkersbach, Neuburgweier und Forchheim...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 25/2016: 11.09.2016 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach –...
Welt-Erste-Hilfe-Tag 2016
Am 10. September 2016 waren wir mit zwei Einsatzfahrzeugen bei den Kollegen des DRK Ortsverein Spessart vor Ort um deren Veranstaltung anlässlich des Welt-Erste-Hilfe-Tages zu...
Fachdienstausbildung abgeschlossen
Unsere Bereitschaft kann sich seit dem 3. September 2016 über einen neuen, frisch ausgebildeten Sanitäter freuen. Unser Helfer Tom Wiedemer hat die 48 Unterrichtseinheiten umfassende Sanitätsdienstausbildung erfolgreich abgeschlossen. Der Lehrgang fand im Ausbildungszentrum des DRK Kreisverband Karlsruhe in Form eines einwöchigen...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 24/2016: 01.09.2016 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach –...
Sanitätsdienst auf dem Sportfest
Während den vergangenen drei Tagen war die Bereitschaft Völkersbach sanitätsdienstlich auf dem Sportfest des SV Völkersbach zur Absicherung von Sportveranstaltungen und des Festbetriebs tätig. Insgesamt waren 10 Helfer 76 Helferstunden vor Ort. Dabei fielen zwei umfangreiche Versorgungen sowie mehrere kleinere Versorgungen an. Außerdem...
Mannschaftstransportwagen offiziell übergeben
Am 28. Juli 2016 wurden im Beisein von Vertretern von Landratsamt, Regierungspräsidium und DRK-Kreisverband die drei neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) des Bevölkerungsschutz Baden-Württemberg an die Einsatzeinheiten im Landkreis Karlsruhe offiziell übergeben. Der neue MTW der 4. Einsatzeinheit ist dem Modul Erstversorgung zugeordnet...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 23/2016: 25.07.2016 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach –...
Einsatzübung mit der Feuerwehr
Am 25. Juli 2016 unterstützten wir die Abteilung Völkersbach der Feuerwehr Malsch bei der Durchführung einer praktischen Übungseinheit. Damit die Kameraden der Feuerwehr realitätsnah die technische Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall üben konnten, stellten wir an diesem Abend das medizinische Material und Personal. Angenommen wurde ein...
Sanitätsdienst beim Triathlon in Rheinstetten
Am Vormittag des 17. Juli 2016 waren wir im Rahmen der SEG-Süd gemeinsam mit den DRK-Bereitschaften Forchheim, Neuburgweier und Ettlingen zur sanitätsdienstlichen Absicherung des 11. Rheinstetten Triathlon im Einsatz. Wir stellten mit unserem Krankentransportwagen einen Posten entlang der Strecke und unterstützten die Einsatzleitung des...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 22/2016: 09.07.2016 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Verkehrsunfall mit...
Sanitätswachdienst beim Landes-Musik-Festival
Am 9. Juli 2016 unterstützten wir mit einer KTW-Besatzung die Kameraden der DRK-Bereitschaft Ettlingen bei der sanitätsdienstlichen Absicherung des Landes-Musik-Festival 2016. Rund 70 Chöre und Musikgruppen traten auf den insg. 12 Bühnen vor mehreren Tausend Zuschauern in der Ettlinger Altstadt auf. Wir waren an diesem...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 21/2016: 08.07.2016 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Herz /...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 20/2016: 04.07.2016 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach – Bewusstlose...
Dorfwiesenfest sanitätsdienstlich betreut
Am 25. und 26. Juni 2016 sicherten wir das diesjährige Dorfwiesenfest des Musikverein Völkersbach sanitätsdienstlich ab. In vier Schichten waren immer zwei bis vier Helfer unserer Bereitschaft vor Ort. Neben dem Festbetrieb rund um den Klosterhof sicherten wir samstags auch die Traktorparade und sonntags das Public Viewing des...
First-Responder-Einsatz
Einsatz Nr. 19/2016: 24.06.2016 Notfallhilfeeinsatz in Völkersbach –...
Sanitätsdienst auf dem Pfarrfest
Zwei Helfer der Bereitschaft waren heute von 11.30 bis 17.30 Uhr zur sanitätsdienstlichen Absicherung beim Pfarrfest der Kirchengemeinde St. Georg in Völkersbach im Einsatz. Dabei fielen glücklicherweise nur wenige kleinere Versorgungen...
Einsatzreiche Woche
In dieser Woche war unser Notfallhilfe-Team insgesamt vier mal gefordert und rückte am 23., 26., und zweimal am 27. Mai zu Notfällen in Völkersbach aus. Unsere Einsatzkräfte übernahmen die Erstversorgung der Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Neben zwei Notfällen im häuslichen Bereich handelte um eine...
Sanitätswachdienst „Maibike“
Am 29. Mai 2016 beteiligten wir uns mit 6 Aktiven an der sanitätsdienstlichen Absicherung der Mountainbike-Ausfahrt „Maibike 2016“. Erneut übernahm die Schnelleinsatzgruppe Süd, unterstützt von der ATV-Staffel der DRK-Bereitschaft Rüppurr und Kräften aus dem Bereich Albtal, die Absicherung dieses Events, bei dem über 1000...
Einsatz Brandmeldeanlage
Am Abend des 23. Mai 2016 rückten 4 Einsatzkräfte unserer Bereitschaft zu einem Brandmeldealarm in die Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber aus. Nach der Erkundung durch die Feuerwehr stellte sich sehr schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm aufgrund angebrannter Speisen...
Feuerlöschtraining absolviert
Am 23. Mai 2016 war unsere Bereitschaft der Einladung der Feuerwehr Abt. Völkersbach gefolgt, um ein kleines Feuerlöschtraining zu absolvieren. Haupt-Thema des Abends war der Umgang mit dem Feuerlöscher. Da die Aktiven DRKler in Dienst und Einsatz und nicht zuletzt privat doch auch in die Situation kommen können, einen Feuerlöscher...
Erfolgreiche Mai-Blutspende
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen spendewilligen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die am 13. Mai bei unserer ersten Blutspendeaktion in diesem Jahr im Klosterhof Völkersbach vor Ort waren. Insgesamt durften wir an diesem Tag 87 Blutspender, darunter 23 Erstspender, begrüßen. Bei 8 Rückstellungen konnte der...
Blutspende am Freitag!
Unsere nächste Blutspendeaktion findet am Freitag, 13. Mai 2016, von 15 bis 19.30 Uhr im Klosterhof Völkersbach statt. Blutspender sind „Lebensretter“, etwa 75 Millionen Blutspenden werden weltweit pro Jahr benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Eine Vielzahl von Patienten verdankt ihr...
Neue Räumlichkeiten eingeweiht
Am 7. Mai 2016 fand im Rahmen einer kleinen Feierstunde die offizielle Einweihung der neuen Räumlichkeiten des DRK Völkersbach im Obergeschoss der Mahlbergschule statt. Ortsvereinsvorsitzender Jürgen Mauderer konnte an diesem Nachmittag Ortsvorsteher Norbert Koch, die Gemeinderäte Horst Sahrbacher und Gerhard Schmidt,...
Helfergrundausbildung „Technik und Sicherheit“
In Bruchsal waren heute 2 Aktive der Bereitschaft anlässlich der 8 Unterrichtseinheiten umfassenden Helfergrundausbildung Modul „Technik und Sicherheit“. Die Themen des Moduls waren Gefahren an der Einsatzstelle und Unfallverhütung, PSA-Vorschriften, Brandschutz, Handwerkzeuge und Arbeitsmittel, Mitfahren auf Einsatzfahrzeugen,...
Absicherung des Gemeinschaftskonzert
Am heutigen Sonntag waren drei Helfer der Bereitschaft zur sanitätsdienstlichen Absicherung beim Gemeinschaftskonzert des Gesangvereins „Freundschaft“ Völkersbach im Klosterhof. Zur Feier des 110-jährigen Bestehens lud der GV Völkersbach den Frauenchor „Swinging Voices“ des Gesangvereins „Edelweiß“...
First-Responder-Einsatz
Am 21. April 2016 rückte unser Notfallhilfe-Team zu einem internistischen Notfall nach Völkersbach aus und übernahm die Erstversorgung eines Patienten bis zum Eintreffen von Rettungswagen und...
Durch eine Blutspende Leben retten
DRK-Blutspendedienst bedankt sich mit einer Armbanduhr! Der Wonnemonat Mai lockt mit Frühlingswetter und Feiertagen viele ins Freie und in Kurzurlaub. Doch auch in dieser Zeit werden durchgängig Patienten in den Krankenhäusern behandelt. Eine Blutspende hilft diesen Menschen, die lebensrettend auf eine Transfusion angewiesen sind, wie...
First-Responder-Einsatz
Bereits den vierten Notfalleinsatz in diesem Monat fuhren unsere Aktiven am Nachmittag des 17. April 2016. Zwei Helfer rückten mit dem Schnelleinsatzfahrzeug zu einem häuslichen Unfall nach Völkersbach aus und übernahmen die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungswagens aus...
Gemeinde Malsch ehrt Bereitschaftsmitglieder
Im Rahmen des Ehrungsabends der Gemeinde Malsch ehrte Bürgermeister Elmar Himmel am 15. April 2016 fünf Aktive der DRK-Bereitschaft Völkersbach für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit in der Gemeinde. Die Gemeindemedaille in Bronze für 10 Jahre aktive Rotkreuz-Arbeit erhielt Katrin Storbeck, Guido Benz konnte für 20 Jahre Aktivität die...
Erneuter Doppel-Einsatz
Am Nachmittag des 10. April 2016 war unser Notfallhilfe-Team erneut kurz nacheinander zwei Mal gefordert. Unsere Aktiven waren zuerst bei einem Sportunfall, dann bei einem Kindernotfall im Einsatz und übernahmen jeweils, gemeinsam mit Kollegen der DRK-Bereitschaft Schöllbronn, die Erstversorgung bis zum Eintreffen von Rettungswagen und...
Sanitätsdienst beim „Mudiator Run Karlsruhe“
Am 9. April 2016 waren 6 Aktive unserer Bereitschaft von 10 bis 19 Uhr beim „Mudiator Run Karlsruhe“ in Rheinstetten im Einsatz. Im Rahmen der SEG-Süd übernahmen die Bereitschaften des Bereiches Ettlingen mit insg. 46 Helfern die sanitätsdienstliche Absicherung des anspruchsvollen Hindernislaufes, welcher je nach Wettbewerb bis zu...
Fahrdienst Flüchtlingshilfe
Am 3. April 2016 übernahmen wir erneut den Transport von Bewohnern der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Völkersbach zum Begegnungscafé nach Malsch und wieder nach Völkersbach zurück. Ein Aktiver war mit dem Mannschaftstransportwagen von 14 bis 17 Uhr im...
First-Responder-Einsatz
Am 2. April 2016 war unser Notfallhilfe-Team erneut im Einsatz. Unsere Helfer wurden zu einem internistischen Notfall nach Völkersbach alarmiert und übernahmen die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungswagen aus...
Gemeinsame Fortbildung
Zu einem gemeinsamen Dienstabend trafen sich am 31. März 2016 Mitglieder der DRK-Bereitschaften Völkersbach und Neuburgweier in den Räumlichkeiten des DRK Ortsverein Völkersbach. Dr. Jens Wagner, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Bereitschaftsarzt des DRK Völkersbach, referierte zum Thema „Paraplegie –...
Zwei Notfalleinsätze innerhalb weniger Minuten
Gleich zweimal war unser Notfallhilfe-Team am Abend des Ostersonntag (27.03.2016) im Einsatz. Innerhalb weniger Minuten waren unsere Helfer mit dem Schnelleinsatzfahrzeug bei einem Verkehrsunfall auf der L613 Richtung Freiolsheim und danach bei einem chirurgischen Notfall in Völkersbach zur Erstversorgung vor...
First-Responder-Einsatz – Motorradunfall
Am Nachmittag des 26. März 2016 wurde die Notfallhilfe Völkersbach zu einem Motorradunfall auf der Mossalbtalstrecke alarmiert. Drei Helfer Bereitschaft rückten kurz nach dem Alarm mit dem Schnelleinsatzfahrzeug aus und übernahmen die Erstversorgung einer Patientin bis zum Eintreffen des Rettungswagens aus...
Comedy-Abend abgesichert
Zwei Aktive unserer Bereitschaft sicherten am 23. März 2016 den 5. Badischen Abend des SV Völkersbach sanitätsdienstlich ab. Im vollbesetzten Klosterhof gab sich das Comedy-Trio „Eure Mütter“ die Ehre und begeisterte das zahlreich anwesende Publikum. Unsere Helfer waren an diesem Abend vier Stunden im Einsatz,...
Bärenhospital öffnete für einen Nachmittag
Am 18. März 2016 öffnete wieder einmal das „Bärenhospital“ des DRK Völkersbach. Vier Aktive unserer Bereitschaft konnten 10 Kinder der Warum AG der Mahlbergschule sowie drei weitere kleine Gäste in den Räumlichkeiten des DRK Völkersbach begrüßen. Anfangs stand die Notfallsituation selbst im Mittelpunkt. Hier galt es nach dem...
Fortbildung für die Feuerwehr
Am 14. März 2016 organisierten wir für die Freiwillige Feuerwehr Malsch Abteilung Völkersbach einen Ausbildungsabend zum Thema Erste Hilfe und Rettung. Lehrrettungsassistent Michael Ochs schulte die Kameraden der Feuerwehr in den Basismaßnahmen der Ersten Hilfe wie dem Auffinden einer Person, der stabile Seitenlage und der...
Ausbildungsabend der Einsatzeinheit
Im DRK-Haus Ettlingen fand am 11. März 2016 ein Ausbildungstermin der 4. Einsatzeinheit Karlsruhe statt. Alexander Johmann-Vonier vom Regierungspräsidium Karlsruhe stellte den 43 anwesenden Helfern aus den Bereitschaften Ettlingen, Forchheim, Völkersbach, Schöllbronn, Neuburgweier und Spielberg das Konzept der Medical Task Force des Bundes...
Fahrten im Rahmen der Flüchtlingshilfe
Heute waren wir von 14 bis 17 Uhr erneut in der örtlichen Flüchtlingshilfe aktiv und übernahmen mit dem Mannschaftstransportwagen den Hin- und Heimtransport von Bewohnern der Gemeinschaftsunterkunft in Völkersbach zum Begegnungscafé im Theresienhaus...
Brandeinsatz in Völkersbach
Heute wurde unsere Bereitschaft um 17:49 Uhr zu einem Kaminbrand nach Völkersbach alarmiert. Wir waren mit vier Helfern und zwei Fahrzeugen zur Absicherung der Feuerwehr ca. eine Stunde lang im Einsatz. Versorgungen fielen keine...
Jahreshauptversammlung 2016
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des DRK Ortsverein Völkersbach e.V. wurden am 26. Februar 2016 langjährige Mitglieder der Bereitschaft geehrt. So erhielten Guido Benz für 20 Jahre, Gunter Wiedemer, Günter Mauderer und Jürgen Mauderer die Urkunden und Jahresspangen für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft. Neben dem Rückblick auf das...
First-Responder-Einsatz
Am 26.02.2016 rückten wir nach Alarm durch die ILS Karlsruhe mit unserem Schnelleinsatzfahrzeug zu einen Arbeitsunfall nach Völkersbach aus und übernahmen die Erstversorgung eines Patienten bis zum Eintreffen des Rettungswagens aus...
Helfergrundausbildung „Einsatz“
Heute absolvierten zwei Aktive unserer Bereitschaft in Philippsburg den Lehrgang „HGA-Einsatz“. Dieses Modul der Helfergrundausbildung vermittelt den Teilnehmern in 8 Unterrichtsstunden Grundlagen der Einsatztaktik wie Einsatzanlässe, Aufbau der Einsatzformationen, Vorschriften und Strukturen im DRK, Orientierung im...
Das DRK zu Besuch in der Mahlbergschule
Am 16. Februar 2016 war unsere Helferin Jessica Seifer der Einladung der 3. Klasse der Mahlbergschule Völkersbach gefolgt und durfte zwei Stunden lang aus dem Alltag einer Rettungssanitäterin berichten. Doch ging es in dieser außergewöhnlichen Schulstunde nicht nur um die Vorstellung der Arbeit im Sanitäts- und Rettungsdienst und das...
Sanitätsdienst in der SAP-Arena
Zusammen mit den Kameraden der DRK-Bereitschaft Ettlingen stellten wir am 14. Februar 2016 von 15.30 bis 21 Uhr einen Sanitätstrupp bei der Zusatzshow von Mario Barth in der SAP-Arena in...
Örtliche Flüchtlingshilfe
Am Sonntag, den 14.02.2016 waren wir im Rahmen der örtlichen Willkommensinitiative für Flüchtlinge aktiv und übernahmen den Transport der Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende in Völkersbach zum Begegnungsafé nach Malsch. In Malsch unterstützten wir dann noch die Kameraden von DRK Malsch und Feuerwehr Malsch bei den...
First-Responder-Einsatz
Am 13.02.2016 rückten zwei Helfer nach Alarm durch die ILS Karlsruhe zu einen chirurgischen Notfall nach Völkersbach aus und übernahmen die Erstversorgung bis zum Eintreffen von Rettungswagen und...
Einladung Jahreshauptversammlung 2016
Einladung zur Mitgliederversammlung des DRK Ortsverein Völkersbach e. V. Die Versammlung findet am 26.02.2016 um 19.00 Uhr den den Räumlichkeiten des DRK, 2. OG der Mahlbergschule Völkersbach statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 1.1. Feststellung der Rechtmäßigkeit der Versammlung 1.2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Anträge 3....
Einsatz Rosenmontag Neuburgweier 2016
Nachdem aufgrund der Unwetterlage der Rosenmontagsumzug in Neuburgweier am heutigen Tage abgesagt wurde, entschieden sich die Organisatoren der Veranstaltung rund um die Zelt- und Festhalle in Neuburgweier ein „Narrentreffen“ stattfinden zu lassen. Da nicht klar war wie viele Besucher bei dieser spontanen Veranstaltung zu erwarten waren,...
Fasenachtsumzug Forchheim 2016
Am 7. Februar 2016 waren wir mit fünf Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen beim Forchheimer Fasenachtsumzug im Einsatz. Wir stellen von 13 bis 18 Uhr das Personal für die Einsatzleitung und einen KTW an der Umzugsstrecke. Insgesamt waren 34 Helfer aus den DRK-Bereitschaften Forchheim, Ettlingen, Neuburgweier, Bruchhausen und Völkersbach im...
Fasenachtsumzug Schöllbronn 2016
Am 06.02.2016 fand wieder der Fasenachtsumzug in Schöllbronn statt. Wie bereits in den Jahren zuvor wurde der Umzug durch die Schnelleinsatzgruppe Süd (SEG-Süd) des DRK medizinisch abgesichert. Hierzu wurde eine Sanitätsstation in den Räumlichkeiten des Ortsvereins Schöllbronn-Schluttenbach eingerichtet sowie an 9 verschiedenen strategischen...
Sportlerball Forchheim 2016
Am 4. Februar 2016 unterstützten zwei Aktive unserer Bereitschaft die Kameraden des DRK Forchheim bei der sanitätsdienstlichen Absicherung des Sportlerballs in der Ufgauhalle. Unser Helfer waren von 22.00 Uhr bis 3.30 Uhr im Einsatz. Mehrere Besucher mussten medizinisch versorgt werden, eine Person musste vom Rettungsdienst unter...
Neues Einsatzfahrzeug des Bevölkerungsschutz
Am 29.01.2016 haben wir in Lorch im Ostalbkreis ein neues Fahrzeug des Bevölkerungsschutz Baden-Württemberg übernommen. Der Mannschaftstransportwagen vom Typ VW Crafter wird zukünftig in der 4. Einsatzeinheit Süd im Modul Erstversorgung und Führung eingesetzt und steht uns auch für die Bereitschaftsarbeit sowie SEG-Einsätze zur...
2. Völkersbacher Fastnachtsfete im Klosterhof
Das neue Konzept ist aufgegangen. Auch in diesem Jahr kamen wieder zahlreiche Feierlustige zur 2. Fastnachtsfete in den Klosterhof. DJ BLACKJACK heizte die Stimmung mit einem guten Mix aus Charts, Rock, Schlagern und Fastnachtskrachern auf. Für das perfekte Partyfeeling sorgte unsere imposante Bar und die außergewöhnliche Beleuchtungsanlage mit...
Der Countdown läuft…
…bald ist es soweit! Heute, 29.1.2016, startet um 20 Uhr die 2. Völkersbacher Fastnachtsfete im Klosterhof. Es erwartet Euch eine tolle Party mit viel Musik und mächtiger Licht- und Tontechnik, eine Happy Hour von 20 bis 21 Uhr sowie diverse Showacts auf der Bühne. Es gilt das Jugendschutzgesetz. Einlass ab 16 Jahren....
RK-Einführungsseminar
Zwei Aktive unserer Bereitschaft haben heute beim DRK Kreisverband Karlsruhe e.V. in Bruchsal das Rotkreuz-Einführungsseminar...
Vorverkauf hat begonnen
Der Vorverkauf für die 2. Völkersbacher Fastnachtsfete am 29. Januar 2016 im Klosterhof hat begonnen! Karten können unter der Telefonnummer 07204/1282 reserviert und bei Isolde Baumgartner in Völkersbach abgeholt werden. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 7,- €, an der Abendkasse 8,-...
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Der erste Einsatz im Jahr 2016 führte unsere Bereitschaft am 8. Januar in die Gemeinschaftsunterkunft in der St.-Georg-Straße in Völkersbach. Nach Erkundung durch die Feuerwehr Malsch stellte sich heraus, dass die dortige Brandmeldeanlage durch angebrannte Speisen ausgelöst...
Einladung zur 2. Völkersbacher Fastnachtsfete
Der Reinerlös kommt dem DRK Völkersbach zu Gute. Wir freuen uns auch eine tolle Veranstaltung am 29. Januar 2016 im Klosterhof Völkersbach!...
First-Responder-Einsatz
Am Abend des 27.12.2015 rückten zwei Helfer nach Alarm durch die ILS Karlsruhe zu einen Kindernotfall nach Völkersbach aus und übernahmen die Erstversorgung bis zum Eintreffen von Rettungswagen und...
Frohe Weihnachten
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Förderern des DRK Ortsverein Völkersbach Frohe Weihnachten und bedanken uns ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung im Jahr 2015. Unseren Rotkreuz-Kameraden aus nah und fern wünschen wir ruhige und vor allem einsatzfreie...
Dezember-Blutspende im Klosterhof
Wir bedanken und ganz herzlich bei den 68 Spendewilligen sowie allen Helfer der heutigen Blutspendenaktion. Der Blutspendedienst konnte 61 Blut-Konserven mitnehmen. Erfreulich war die hohe Anzahl an Erstspendern (14...
Noch eine gute Tat vor Weihnachten?
Spenden Sie Blut und … retten Sie das Leben eines Unfallopfers mit starkem Blutverlust, helfen Sie einem Verbrennungsopfer, geben Sie einem Leukämiepatienten die Chance die Wartezeit auf eine Transplantation zu überleben, unterstützen Sie den Krebspatienten bei seiner Chemotherapie Es gibt noch viele weitere Gründe für eine Blutspende....
Sanitätswachdienst Konzert Santiano
Am 9. Dezember 2015 unterstützten drei Helfer unserer Bereitschaft bei der sanitätsdienstlichen Absicherung des Konzertes der Shanty-Rock-Band ‚Santiano‘ in der SAP-Arena in Mannheim. Unsere Aktiven waren von 18 bis 22.30 im...
Winter-Blutspende in Völkersbach
Es kann jeden treffen … Sie selbst, Ihre Kinder und Enkelkinder, Ihre Eltern und Großeltern, Ihre Freunde und Nachbarn, und jeder andere Mitmensch. Keiner ist vor einem Unfall oder schwere Krankheit sicher. Kommt es zu solch einem Schicksalsschlag und es werden Blutpräparate benötigt, ist selbst das beste medizinische Versorgungssystem ohne...
Theater-Herbst sanitätsdienstlich betreut
Im November 2015 sicherten wir an insgesamt vier Abenden (13., 14., 20., 21.) die Theater-Vorstellungen des Gesangverein Völkersbach im Klosterhof sanitätsdienstlich ab. Wir waren an jedem Abend mit min. zwei Helfern vor Ort und leisteten dabei rund 40 Helferstunden Sanitätsdienst. Größere Versorgungen fielen dabei erfreulicherweise nicht...
Sankt-Martin-Umzug abgesichert
Mit fünf Helfern und zwei Fahrzeugen sicherten wir in diesem Jahr den Martinsumzug in Völkersbach sanitätsdienstlich ab. Unsere Aktiven waren von 17 bis 20 Uhr vor Ort und mussten dabei drei mal tätig werden, einmal wurde der Rettungsdienst...
Vollbrand einer Holzhütte
Am 10. November 2015 wurde unsere Bereitschaft zusammen mit dem Rettungswagen 3/83-3, dem Leiter der SEG-Süd und der Notfallhilfe Schöllbronn um 21.22 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Gartenhüttenbrand“ in die Schillerstraße nach Völkersbach alarmiert. Eine mit Brennholz gefüllte Hütte auf einem Feld am Ortsrand stand in Vollbrand....
Wofür wird die Blutspende benötigt?
Täglich wird Blut für die Patienten in den Krankenhäusern in unserem Landkreis benötigt. Wofür genau zeigt unsere Grafik. Noch vor Unfällen, die temporär passieren, stehen Krebs- und Herzerkrankungen. Daher werden Blutspenden immer benötigt! Der nächste Blutspendetermin in Völkersbach findet am 18. Dezember 2015 im Klosterhof...
Sanitätswachdienst „Fire & Ice“
Am 7. November 2015 sicherten wir mit vier Aktiven die „Fire & Ice Party“ der Feuerwehr Abt. Völkersbach im Klosterhof sanitätsdienstlich ab. Unsere Helfer waren von 20 Uhr bis 2.30 Uhr im Einsatz, Versorgungen fielen keine...
Sanitätsdienst Offerta Tag 2
Am 1. November 2015 übernahmen Helfer der DRK-Schnelleinsatzgruppe Süd die sanitätsdienstliche Absicherung des 2. Tages der Verbrauchermesse Offerta. Zehn Helfer aus den Bereitschaften Ettlingen, Malsch, Forchheim, Neuburgweier und Völkersbach waren von 9 bis 19 Uhr auf dem Gelände der Messe Karlsruhe in Rheinstetten im Einsatz. Von unsere...
Sanitätsdienst Offerta Tag 1
Heute unterstützten wir mit 3 Helfern den Sanitätswachdienst bei der großen Verbrauchermesse „Offerta“ in der Messe...
Großübung „Busunfall“ in Malsch
Am 24.10.2015 fand in Malsch eine gemeinsame Übung im Rahmen eins Unfallszenarios statt. An dieser waren die Feuerwehr Malsch sowie der DRK-Bereitschaften Malsch und Völkersbach, der Rettungsdienst sowie die Schnelleinsatzgruppe Süd des DRK mit den Modulen Erstversorgung und Transport beteiligt. Das Übungsszenario umfasste einen Massenanfall...
Kleine Patienten – Große Aufgabe
Kindernotfälle sind für die Helfer des DRK immer eine besondere Aufgabe. Aus diesem Grund fand am 21.10.2015 im DRK Haus in Forchheim ein Ausbildungsabend zum Thema Kindernotfälle statt. Severin Wunsch-Zacharias Pädiatrie-Trainer im Städtischen Klinikum brachte den Drk´lern aus den Bereitschaften Bruchhausen, Forchheim und Völkersbach das...
Wasenlauf sanitätsdienstlich betreut
Am 18. Oktober 2015 sicherten wir mit sechs Helfern und zwei Einsatzfahrzeugen den 6. Völkersbacher Wasenlauf sanitätsdienstlich ab. Neben einen Team im Stadion am Wasen wurde ein zweites Team mit unserem Schnelleinsatzfahrzeug an der Strecke positioniert. Unsere Aktiven waren von 9.30 Uhr bis 12 Uhr vor Ort, Versorgungen fielen...
Sanitätsdienst WM-Kampf Boxen
Am 17. Oktober 2015 unterstützten wir mit zwei Helfern den Sanitätsdienst beim Interims-WM-Kampf von Vincent Feigenbutz gegen Giovanni De Carolis in der DM-Arena der Messe...
Sanitätsdienst bei der NUFAM
Am 27. September 2015 übernahmen wir gemeinsam mit unseren Freunden vom DRK Neuburgweier die sanitätsdienstliche Absicherung eines Tages der Nutzfahrzeugmesse „NUFAM“ auf dem Gelände der Messe...
Sanitätsdienst beim Baden-Marathon in Karlsruhe
Am Sonntag, den 20.09.2015 fand in Karlsruhe die 33. Auflage des Baden-Marathon statt. Mehrere Tausend Läufer machten sich um 9 Uhr wieder auf die 42 bzw. 21 Kilometer lange Strecke durch die Fächerstadt. Sanitätsdienstlich abgesichert wurde diese Großveranstaltung gemeinsam von den Hilfsorganisationen DRK, ASB, MHD, JUH und Promedic. Die...
Ausbildungsabend DRK und Polizei
5 Aktive unserer Bereitschaft bei Fortbildung in Forchheim Am 16. September 2015 fand im DRK-Haus in Forchheim eine Ausbildung der besonderen Art statt. Polizeihauptkommissar Martin Gerstner vom Polizeipräsidium Karlsruhe hat sich bereit erklärt die DRK´ler des Unterkreises Ettlingen innerhalb eines Ausbildungsabends über das Thema...
Jubiläumsumzug abgesichert
Am 13. September 2015 unterstützten wir erneut, zusammen mit anderen Bereitschaften, den Sanitätswachdienst beim Jubiläumswochenende in Malsch. Drei Aktive unserer Bereitschaft waren zur sanitätsdienstliches Absicherung des Jubiläumsumzuges und den anschließendem Festbetriebs im Einsatz, stellen mit unserem Schnelleinsatzfahrzeug einen...
Sanitätsdienst Eröffnung Jubiläumswochenende Malsch
Am 11. September 2015 unterstützten wir den Sanitätsdienst am ersten Tag des gemeinsamen Jubiläumswochenendes von Malsch, Sulzbach und Waldprechtsweier auf dem Open-Air-Gelände „Auf der Bühn“ in Malsch. Vier Aktive unsere Bereitschaft waren mit unserem KTW und MTW vor Ort, stellten einen Sanitätstrupp und arbeiteten in der...
First-Responder-Einsatz
Am 3. September rückten erneut zwei Aktive unserer Bereitschaft zur Erstversorgung eines Notfalls in Völkersbach...
Blutspende in Schöllbronn
Unsere Kameradem vom DRK Ortsverein Schöllbronn-Schluttenbach laden zum Blutspendetermin in Ettlingen-Schöllbronn ein. Am Montag, 14.09.2015, 15:30 – 19:30 Uhr im DRK-Heim, Moosbronner Str. 62. Viele Patienten haben nach schweren Verkehrsunfällen, Organtransplantationen, Operationen oder Krebserkrankungen ohne Blutprodukte keine...
Zwei neue Rettungssanitäter
Wir gratulieren unserem Aktiven Florian Braun zur erfolgreich abgeschlossenen Rettungssanitäter-Ausbildung und begrüßen ganz herzlich Rettungssanitäterin Jessica Seifer neu in unserem...
Platz 4 beim GW-SAN-Cup 2015
Am 16. August 2015 fand in Urbach im Rems-Murr-Kreis die 4. Auflage des „GW-SAN-Cup“, dem Leistungsvergleich für Einsatzgruppen mit dem Gerätewagen Sanitätsdienst des Bevölkerungsschutzes Baden-Württemberg, statt. Zum zweiten Mal in Folge nahm ein Team aus dem DRK-Kreisverband Karlsruhe (5 Aktive der Bereitschaft Ettlingen und 1 Aktiver...
Sanitätswachdienst Sportfest Völkersbach
Bereitschaft Völkersbach sichert Sportfest über 3 Tage samt Benefizspiel sanitätsdienstlich ab Nach einjähriger Pause veranstaltete der SV Völkersbach vom 8. bis 10 August 2015 wieder ein Sportfest und beauftragte unsere Bereitschaft wieder mit der sanitätsdienstlichen Absicherung dieser Veranstaltung. Neben diversen Sportaktivitäten wie...
Umzug in neue Räumlichkeiten
Mit zwei intensiven Arbeitseinsätzen am 16. und 23. Juli 2015 konnten wir innerhalb von nur acht Tagen unsere bisherigen Räumlichkeiten im Erdgeschoss der Mahlbergschule räumen und unsere komplette Ausrüstung sowie sämtliches Inventar in die neuen Räume im 2.OG bringen. Der Umzug in eine andere Unterkunft wurde notwendig, da die...
Einsatzleitung Triathlon Rheinstetten
Heute unterstützten wir im Rahmen der Führungsgruppe der SEG-Süd die Einsatzleitung des Sanitätsdienstes beim 10. Rheinstetten...
Einblick in den Wasserrettungsdienst
Zu einer gemeinsamen Fortbildung kamen am 15.07.2015, in den Räumen des DRK Forchheim, Mitglieder der DLRG Ortsgruppen Südhardt und Durlach und der Schnelleinsatzgruppe (SEG) Süd des DRK KV Karlsruhe zusammen. Thema des Abends waren Bade- und Tauchunfälle sowie die Zusammenarbeit der beiden Hilfsorganisationen. 2014 starben in Deutschland fast...
Dorfwiesenfest sanitätsdienstlich abgesichert
Am 27. und 28. Juni 2015 fand in Völkersbach wieder das Dorfwiesenfest statt, welches durch unserer Bereitschaft sanitätsdienstlich betreut wurde. An beiden Tagen waren wir jeweils mit min. 2 Helfern in unserem Sanitätszelt vor Ort und leisten hierbei 54 Helferstunden Sanitätsdienst. Dabei mussten die neun eingesetzten Helfer insgesamt 13...
DRK startet Mitgliederwerbung
Der DRK-Kreisverband Karlsruhe startet ab dem 29. Juni im Bereich Albtal/Ettlingen eine Mitglieder-Werbung. Die Beauftragten besuchen ab dem 29. Juni die Anwohner zu Hause, um Sie über die Aufnahme einer fördernden Mitgliedschaft beim Deutschen Roten Kreuz zu informieren. Mit einer DRK Mitgliedschaft verhilft man dem Roten Kreuz zu der...
Sanitätsdienst „Böhse Onkelz“ in Hockenheim
Am 19. und 20. Juni 2015 fanden die ersten beiden der insgesamt vier Open-Air-Konzerte der deutschen Rockband „Böhse Onkelz“ am Hockenheimring statt. Die Mammutaufgabe vier Konzerte mit jeweils bis zu 100.000 Zuschauer und diverse Camping-Areale über insgesamt 8 Tage sanitätsdienstlich und notfallmedizinsch zu betreuen, fiel...
Larynxtubus-Schulung in Forchheim
Fünf Bereitschaftsmitglieder nahmen am 17. Juni 2015 in Rheinstetten-Forchheim ein einer Schulung zur Anwendung des Larynxtubus teil. Herzlichen Dank an SAN-Ausbilder Maik Olpp für die gut organisierte...
100 Jahre Mahlbergschule – Das DRK war dabei!
Anlässlich ihres 100 jährigen Bestehens feierte die Völkersbacher Mahlbergschule am 13. Juni 2015 ein großes Schulfest, welches viele Besucher anlockte. Neben dem Festakt fanden zahlreiche Aktionen in und um die Schule statt, zudem wurde in einer Ausstellung anhand von Fotos und Unterrichtsmaterialien der Schulalltag der letzten 100 Jahre...
Sanitätsdienst in der SAP-Arena
Am 29. Mai 2015 unterstützten wir von 17.30 bis 23.30 Uhr mit drei Einsatzkräften die Mannheimer Kollegen bei der sanitätsdienstlichen Absicherung des Konzertes von Peter Maffay in der...
Großzügige Spende der Firma Autoservice Völkersbach
Spende von Völkersbacher Firma sichert Alarmierbarkeit der DRK-Bereitschaft Mitte Mai 2015 konnten Vorstandschaft und Bereitschaftsleitung des DRK Ortsverein Völkersbach e.V. von der Firma Autoservice Völkersbach GmbH eine Spende in Höhe von 1.000 Euro in Empfang nehmen. Traditionell unterstützt die in Völkersbach...
Sanitätsdienst beim AC/DC-Konzert am Hockenheimring
Am 16. Mai 2015 machte die legendäre Rockband AC/DC auf ihrer ‚Rock or Bust World Tour‘ Station im badischen Hockenheim. Mit rund 105.000 Besuchern wurde der Hockenheimring „gerockt“. Die sanitätsdienstliche Absicherung übernahm der DRK Kreisverband Mannheim und wurde dabei von vielen externen Helfern unterstützt....
SEG-Einsatz an der Messe Karlsruhe
Am 10. Mai 2015 wurde um 13:02 Uhr die Schnelleinsatzgruppe Süd im DRK-Kreisverband Karlsruhe nach Rheinstetten an die Messe Karlsruhe alarmiert. Bei einer Großveranstaltung in der DM-Arena bei der auch der türkische Staatspräsident vor Ort war, kam es zu einer Vielzahl an Versorgungen, so dass der Sanitätsdienst vor Ort die Situation nicht...
Dank an alle Blutspender
Der DRK Ortsverein Völkersbach e.V. möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen spendewilligen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die am 8. Mai bei unserer ersten Blutspendeaktion in diesem Jahr im Klosterhof vor Ort waren. Insgesamt durften wir an diesem Tag 78 Spendewillige, darunter 16 Erstspender, begrüßen, der...
DRK-Familientag im Karlsruher Zoo
Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe wird am 9. Mai 2015 ab 10 Uhr zum 4. Mal ganz im Zeichen des Roten Kreuzes stehen. Der DRK-Kreisverband Karlsruhe feiert anlässlich des Weltrotkreuztages zusammen mit der AOK und City Initiative Karlsruhe (CIK) inmitten der schönen Tier- und Pflanzenwelt des Zoologischen Stadtgartens Karlsruhe einen großen...
Heute Blutspende in Völkersbach
Heute findet von 15 bis 19 Uhr die nächste Blutspendeaktion im Klosterhof Völkerbach (Schwarzwaldhochstraße 1, 76316 Malsch) statt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine...
Sanitätsdienst bei der „Maibike 2015“
Am 3. Mai 2015 fand wieder das Mountainbike-Event „Maibike“ statt, zu dem sich rund 1000 Teilnehmer angemeldet hatten. Vom Etlinger Horbachpark aus, verlief dieser „Cross Country Ride“ auf drei verschiedenen Strecken rund um Ettlingen und das Albtal. Wie im Vorjahr übernahm die SEG-Süd, unterstützt von der ATV-Staffel...
Blutspende am Weltrotkreuztag
Unsere nächste Blutspendeaktion findet am Weltrotkreuztag, dem 8. Mai, von 15 bis 19 Uhr im Klosterhof Völkersbach statt. Blutspender sind „Lebensretter“, etwa 75 Millionen Blutspenden werden weltweit pro Jahr benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Eine Vielzahl von Patienten verdankt...
Sanitätsdienst bei der REHAB 2015
Heute waren Aktive unserer Bereitschaft gemeinsam mit Helfern der Bereitschaft Neuburgweier und einer RTW-Besatzung des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe zur sanitätsdienstlichen Absicherung der REHAB, der internationalen Fachmesse für Rehabilitation, Therapie und Prävention auf den Gelände der Messe Karlsruhe im...
Reanimationstraining mit AED-Einweisung
Am 23. April 2015 fand in den Räumlichkeiten des DRK Völkersbach ein gemeinsamer Ausbildungsabend der Bereitschaften Völkersbach und Neuburgweier statt. Insgesamt 14 DRK-Aktive nahmen an der von Sanitätsausbilder Adolf Ret geleiteten Ausbildungseinheit teil. Neben der theoretischen Einweisung in die automatischen externen Defibrillatoren...
Haus- und Straßensammlung 2015
Liebe Völkersbacher Mitbürgerinnen und Mitbürger, in den nächsten Tagen findet die alljährliche Jahres-Spendensammlung des Deutschen Roten Kreuz statt. Zu diesem Zwecke werden Sie in Ihrem Briefkasten den offiziellen Spenden-Flyer vorfinden, der von den Helfern des DRK Völkersbach ausgetragen wird. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie sowohl...
SEG-Fortbildung „Einsätze im Bereich der Deutschen Bahn“
Am 3. März 2015 stand für die Helfer der Schnelleinsatzgruppe Süd wieder eine gemeinsame Fortbildung auf dem Plan. 33 Helfer aus acht DRK-Bereitschaften trafen sind hierzu an diesem Abend in den Räumlichkeiten des DRK Schöllbronn-Schluttenbach. Da sich im Einsatzgebiet der SEG-Süd gleich zwei Strecken der DB befinden und es dort auch immer...
Jahreshauptversammlung 2015
Jürgen Mauderer und Günter Mauderer bilden neue Vorstandschaft, Katrin Storbeck für 10 Jahre und Friedbert Benz für 45 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt Am 27. Februar 2015 fand im Vereinsraum die Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2014 des DRK Ortsverein Völkersbach e.V. statt. Nach Feststellung der Rechtmäßigkeit und...
Hygiene zum Schutz vor Grippe besonders wichtig
Die Grippewelle hat Deutschland fest im Griff. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man sich gegen Grippe wappnen kann. „Hygiene ist das A und O, um sich schützen“, sagt DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin. Grippe entsteht durch Tröpfchen- oder Schmierinfektion. Deshalb dürfen gerade jetzt auf keinen Fall die notwendigen Hygienemaßnahmen...
Sanitätsdienst beim Rosenmontagsumzug in Rheinstetten-Neuburgweier
Vier Aktive unserer Bereitschaft beim letzten Sanitätsdienst der Fastnachtssaison 2015 Am 16.02.2015 fand in Neuburgweier der traditionelle Rosenmontagsumzug statt. Sanitätsdienstlich abgesichert wurde die Veranstaltung durch die DRK-Bereitschaft Neuburgweier, unterstützt von Helfern weiterer DRK-Bereitschaften aus dem Bereich Ettlingen sowie...
Forchheimer Fasenachtsumzug abgesichert
Am 15. Februar 2015 unterstützten wir von 13 bis 18 Uhr mit 4 Helfern den Sanitätsdienst beim „62. Forchheimer Fasenachtsumzug“. Insgesamt war es für die 29 Aktiven aus den DRK-Bereitschaften Forchheim, Neuburgweier, Ettlingen, Bruchhausen und Völkersbach ein ruhiger Dienst. Nur fünf Personen mussten an diesem Nachmittag...
Fasenachtsumzug in Schöllbronn
Unsere Bereitschaft stellte, wie bereits bei den Umzügen in Spessart und Bruchhausen, einen Krankentransportwagen und den Einsatzleiter Am 14.02.2015 fand in Ettlingen-Schöllbronn der jährliche Fasenachtsumzug statt. Dieser wurde, wie bereits seit über 10 Jahren üblich, durch die Schnelleinsatzgruppe Süd des DRK sanitätsdienstlich...
Sportlerball sanitätsdienstlich betreut
Am 12.02.2015 unterstützten zwei Helfer unserer Bereitschaft den Sanitätsdienst beim traditionellen „Sportlerball“ in der Ufgauhalle in Rheinstetten-Forchheim von 22 Uhr bis 3 Uhr am Folgetag. Auch wenn die Anzahl der zu versorgenden Personen insgesamt im Vergleich zu den Vorjahren abnahm, hatten die Helfer doch wieder einiges zu...
Einladung zur Mitgliederversammlung
Die Versammlung findet am 27.02.2015, um 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten des DRK Völkersbach in der Mahlbergschule Völkersbach statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 1.1. Feststellung der Rechtmäßigkeit der Versammlung 1.2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Anträge 3. Totengedenken 4. Berichte 3.1. Bericht Vorstand 3.2. Bericht...
Erfolgreiche Fastnachtsfete
1. Völkersbacher Fastnachtsfete „rockt“ Klosterhof Schon beim Kartenvorverkauf zeigte sich, dass das neue Konzept viele ansprach und Neugier weckte. Bereits früh füllte sich der Saal mit Feierlustigen, die die „Happy Hour“ an der Bar mit viel Vergnügen annahmen. Unser „DJ Toto“ heizte die Stimmung mit einem guten Mix aus Charts,...
First-Responder-Einsatz
Zwei Aktive rückten mit dem SEF zu einem Kindernotfall in Völkersbach...
Hohes Einsatzaufkommen beim Narrenumzug in Ettlingen-Bruchhausen
Bereitschaft Völkersbach mit 5 Aktiven im Einsatz Am 31. Januar 2015 fand in Bruchhausen (Stadt Ettlingen) der 10. „Froschbacher“ Narrenumzug statt. Die sanitätsdienstliche Absicherung erfolgte, aufgrund der Größe der Veranstaltung und den Erfahrungen aus dem Vorjahr, durch die Schnelleinsatzgruppe-Süd des DRK. Die Erfahrung aus den...
Sanitätsdienst beim Tiermaskentreffen Spessart
Bereitschaft Völkersbach mit KTW und in der Einsatzleitung im Einsatz Anlässlich des 750 jährigen Jubiläums des Ortsteil Ettlingen-Spessart, welches 2015 gefeiert wird, fand dort am 18.01.2015 ein „Tiermaskentreffen“, ein spezieller Fastnachtsumzug, statt. Die sanitätsdienstliche Absicherung der Veranstaltung wurde, wie bereits in den...
Weiterer Sanitätsdienst in der SAP-Arena
Am 11.01.2015 unterstützten erneut vier Helfer aus dem DRK Kreisverband Karlsruhe e.V. (darunter wieder zwei Aktive unserer Bereitschaft) den Sanitätswachdienst beim Eishockey-Bundesligaspiel der Adler Mannheim gegen die Eisbären aus...
Einladung zur 1. Völkersbacher Fastnachtsfete
Am 7. Februar 2015 wird der Völkersbacher Klosterhof Kopf stehen – denn das DRK Völkersbach e.V. lädt zur traditionellen 1. Völkersbacher Fastnachtsfete ein. Ab 20 Uhr wird Fastnacht gefeiert bis das Zipperlein glüht. DJ Toto (bekannt aus dem „Ins Bett“ Ettlingen) heizt allen tanzwütigen Narren kräftig ein – und wer bei all dem...
Bereitschaftsleitung neu gewählt
Guido Benz bleibt Bereitschaftsleiter Da mit Ablauf des Jahres 2014 die Amtszeit der Bereitschaftsleitung nach vierjähriger Amtszeit endete, musste die Aktiven der Bereitschaft Völkersbach eine neue Leitung wählen. Am 9. Januar 2015 wählte die Bereitschaftsversammlung Guido Benz zum Bereitschaftsleiter und Gunter Wiedemer zum...
Sanitätsdienst beim Hallenfußball in Mannheim
Am 4. Januar 2015 unterstützten fünf Helfer aus dem DRK Kreisverband Karlsruhe (darunter zwei Aktive aus unserer Bereitschaft) den Sanitätsdienst beim „Harder13-Cup“ in der SAP-Arena Mannheim. Unsere Helfer waren von 15 bis 23.30 Uhr im...
Weihnachtsgruß
Wir wünschen allen DRK-Mitgliedern, Blutspendern, Freunden und Förderern des DRK Ortsverein Völkersbach schöne Weihnachtsfeiertage und bedanken uns ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung im Jahr...
Blutspende 2015
Die Termine für die Blutspendeaktionen in Völkersbach im Jahr 2015 stehen fest: Freitag, 8. Mai 2015 und Freitag, 18. Dezember 2015 jeweils im großen Saal des Klosterhofes, Schwarzwaldhochstraße...
Sanitätswachdienste SAP-Arena
Im Monat November waren wieder Aktive unserer Bereitschaft in Mannheim im Einsatz und unterstützten bei der sanitätsdienstlichen Absicherung von zwei Konzerten in der...
Sanitätsdienst Martinsumzug Völkersbach
Am 11.11.2014 sicherten wir mit vier Aktiven und zwei Fahrzeugen den traditionellen St. Martinsumzug sanitätsdienstlich ab. Auch in diesem Jahr waren wieder etliche Kinder und deren Angehörige dem Ruf von Kirchengemeinde, Mahlbergschule und Ortsverwaltung gefolgt und nahmen am Umzug durch den...
Sanitätsdienst Offerta 2014
Auch in diesem Jahr unterstützten wieder Helfer unserer Bereitschaft den Sanitätswachdienst bei der großen Verbrauchermesse ‚Offerta‘ in der Messe...
Gemeinamer Ausbildungsabend
Am 30. Oktober 2014 trafen sich 14 Aktive der Bereitschaften Völkersbach und Neuburgweier zu einem gemeinsamen Dienstabend. Dr. med. Jens Wagner, Bereitschaftsarzt des DRK Völkersbach, referierte über Schenkelhals- und Radiusfrakturen, deren Erstversorgung und Behandlung im Krankenhaus. Speziell die...
Volkslauf sanitätsdienstlich betreut
Mit acht Helfern und allen drei Einsatzfahrzeugen sicherte unsere Bereitschaft am 19. Oktober 2014 den 5. Völkersbacher Wasenlauf sanitätsdienstlich ab. Wir waren von 9.30 bis 12 Uhr vor Ort und stellten insgesamt drei Sanitätsposten an der Strecke bzw. im Stadion des SV Völkersbach. Glücklicherweise fiel nur eine Kleinversorgung...
Reanimationstraining absolviert
Am 25. September 2014 stand für unsere Bereitschaft das jährliche Reanimationstraining mit Einweisung in den Defibrillator (AED) auf dem Plan. Acht Aktive nahmen an diesem von Sanitätsausbilder Maik Olpp aus Forchheim geleiteten Ausbildungsabend teil, hinzu kamen Helfer aus den Bereitschaften Forchheim und Malsch. Erstmals wurden unsere...
Schauübung mit der Feuerwehr Völkersbach
Am 21. September 2014 veranstaltete die Feuerwehr Malsch Abteilung Völkersbach ihren Tag der offenen Türe. Um 15.30 Uhr stand eine Vorführung zum Thema „Technische Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall“ auf dem Plan. Zwei rettungsdiensterfahrene Aktive unserer Bereitschaft unterstützten direkt im Anschluss an den...
Sanitätsdienst beim Baden-Marathon 2014
Mit sieben Aktiven war unsere Bereitschaft am 21. September beim 32. Baden-Marathon in Karlsruhe über 6 Stunden lang im Einsatz. Wir stellen im Innenfeld des Beiertheimer Stadions (Zielbereich) mehrere Sanitäts-Trupps sowie die Leitung dieses Unterabschnittes. Einige erschöpfte Läufer wurden von unseren Helfern versorgt, zwei Notfälle...
Einsatz in Bruchsal beendet
Nach über einer Woche Einsatz mit ca. 770 medizinischen Versorgungen, kurzzeitiger Verpflegung in Spitzenzeiten von ca. 800 Personen, logistischen Meisterleistungen durch Besorgungsfahrten mit verbundenen Räumungskäufen bei Großhändlern, und dem schier unermüdlichen Engagement vieler Helfer, ging am 17. September gegen 13 Uhr der...
Notfalleinsatz am Rettungspunkt 1534
Helfer der Bereitschaften Schöllbronn und Völkersbach rückten am Abend des 16.09.2014 parallel mit dem Rettungsdienst zu einem Notfall (gestürzter Radfahrer) in den Völkersbacher Wald aus. Unser KTW übernahm zudem den Transport der Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph 43 von der Landestelle am Rimmelspacher Hof zum Notfallort....
Notunterkunft für Flüchtlinge in Bruchsal
Aufgrund der Überlastung der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Karlsruhe musste in der Übungshalle der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal für rund 500 Personen (darunter ca. 170 Kinder) eine Notunterkunft eingerichtet werden. Seit dem 9. September 2014 sind dort ununterbrochen Kräfte der Bereitschaften aus dem DRK Kreisverband...
Larynxtubus-Schulung
Am 11. September 2014 trafen sich 7 Aktive der DRK-Bereitschaft Völkersbach und 5 Aktive der Bereitschaft Forchheim zur Einweisung bzw. Nachschulung in die Anwendung des Larynxtubus. Nach der theoretischen Einweisung wurde natürlich auch wieder ausführlich praktisch geübt. Ein herzliches Dankeschön an Maik Olpp, der kurzfristig als Ausbilder...
Blutspende in Schöllbronn
Der DRK Ortsverein Schöllbronn-Schluttenbach lädt zum Blutspendetermin vor Ort ein. Am Montag, 15.09.2014, 15:30 – 19:30 Uhr im DRK-Heim, Moosbronner Str. 62, 76275 Ettlingen-Schöllbronn. Viele Patienten haben nach schweren Verkehrsunfällen, Organtransplantationen, Operationen oder Krebserkrankungen ohne Blutprodukte keine...
Weiterer Sanitätsdienst in Mannheim
Heute unterstützten zwei Aktive unserer Bereitschaft wieder den DRK Kreisverband Mannheim bei der sanitätsdienstlichen Absicherung eines Handball-Bundesligaspiels der Rhein-Neckar-Löwen in der...
Ausbildung der EE-Süd: KFZ-Marsch
Am 27.08.2014 traf sich die Einsatzeinheit Süd zu einem Fortbildungstermin in den Räumen des DRK Ettlingen. Thema war der motorisierte Fahrzeugmarsch (auch MOT-Marsch, Verbandsfahrt oder Kolonnenfahrt). Hierbei handelt es sich um die Fahrt mit mehreren Verkehrsteilnehmern innerhalb eines geschlossenen Verbands im öffentlichen Verkehr (gemäß...
First-Responder-Einsatz
Am Abend des 21. August 2014 rückten unsere Helfer mit dem KTW zu einer Notfall-Erstversorgung (Atemnot) in Völkersbach...
Erstmalige Teilnahme am GW-SAN-CUP
Am 10. August 2014 fand im schwäbischen Urbach die dritte Auflage des „GW-SAN-CUP“, dem landesweiten Leistungsvergleich für Einsatzgruppen mit dem Gerätewagen Sanitätsdienst des Bevölkerungsschutzes Baden-Württemberg, statt. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, einen standardisierten Aufbau von Ersatzstromerzeuger, Elektromaterial,...
Einsatzeinheiten übten gemeinsam
Am 26. Juli 2014 stand für die DRK-Einsatzeinheiten Süd und Ost des Bevölkerungssschutzes im Landkreis Karlsruhe ein gemeinsamer Übungstag auf dem Plan. Ziel war es einen ‚Behandlungsplatz 25‘ zu stellen, welcher bei Großschadensfällen mit vielen Verletzten eine strukturierte Versorgung der Patienten ermöglicht. Die Einsatzfahrzeuge aus...
Übungsabend mit der Feuerwehr Völkersbach
Übung „Technische Hilfeleistung – Patientenorientierte Rettung“ Leider musste die Übung aufgrund eines Unwetters vorzeitig abgebrochen...
Sanitätsdienst Triathlon Rheinstetten 2014
Bereitschaft Völkersbach mit vier Helfern im Einsatz – KTW und Einsatzleitung gestellt Am 13. Juli 2014 fand in Rheinstetten der jährliche Triathlon der Sportfreunde-Forchheim mit insgesamt 305 gemeldeten Teilnehmern statt. Dieser besteht im Einzelnen aus 400m Schwimmen, 17km Radfahren und 5km Laufen. Insgesamt waren am...
Dorfwiesenfest sanitätsdienstlich betreut
Am 28. und 29. Juni 2014 sicherten 10 Aktive unserer Bereitschaft das Dorfwiesenfest des Musikverein Völkersbach sanitätsdienstlich ab. Während des kompletten Festes waren immer zwei Helfer im Sanitätszelt vor Ort, während der Traktorparade am Samstag wurde zusätzlich unser Schnelleinsatzfahrzeug mit zwei weiteren Helfern besetzt. Insgesamt...
Sanitätsdienst Open-Air-Konzert Hockenheim
Am 20. Juni 2014 waren zwei Aktive unserer Bereitschaft am Hockenheimring im Einsatz. Gemeinsam mit rund 400 Rotkreuz-Helfern aus ganz Deutschland galt es das Comeback-Konzert der Rock-Band „Böhse Onkelz“ mit ca. 100.000 Besuchern sanitätsdienstlich abzusichern. Unsere Aktiven waren von 12 Uhr bis nachts um 1.30 Uhr im Abschnitt...
Erfolgreiche erste Blutspendeaktion
Ein sehr positives Fazit konnte der DRK Ortsverein Völkersbach e.V. nach der Blutspende am 16. Mai 2014 im Völkersbacher Klosterhof ziehen. Mit 111 Spendewilligen, darunter 36 Erstspender, wurden die Erwartungen mehr als übertroffen. An dieser Stelle herzlichen Dank den zahlreichen Spendern und fleißigen...
Heute Blutspende im Klosterhof
Heute von 15 bis 19 Uhr im Klosterhof, Schwarzwaldhochstraße 1, Malsch- Völkersbach Blutspenden kann jeder gesunde Mensch im Alter von 18 bis 72 Jahren, Erstspender bis 64 Jahre. Vor der Spende findet eine ärztliche Untersuchung statt, danach gibt es einen...
Einer für alle – der neue Blutspendeausweis
Leben retten durch eine Blutspende beim DRK und den bundesweiten Blutspendeausweis erhalten Neben dem guten Gefühl bis zu drei Menschen mit ihrer Blutspende geholfen zu haben erwartet der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen die Spender bei ihrem nächsten Termin mit einem besonderen Service: Sie erhalten den neuen einheitlichen...
DRK-Familientag am 10. Mai
Am kommenden Samstag findet im Karlsruher Zoo wieder der große DRK-Familientag des DRK Kreisverband Karlsruhe statt. Alle DRK-Mitglieder haben an diesem Tag freien Eintritt, es werden wieder viele Aktionen rund um das Rote Kreuz sowie ein buntes Programm auf der Seebühne...
Sanitätswachdienst beim Maibike-Event
Bereitschaft Völkersbach mit 7 Aktiven im Einsatz Am 4. Mai 2014 richtete der MTB-Club Karlsruhe e.V. in Kooperation mit der Stadt Ettlingen (Kultur- und Sportamt) die Mountainbike-Ausfahrt „Maibike 2014“ aus. Maibike ist kein Rennen, sondern eine Breitensportveranstaltung und spricht Freizeitsportler aller Könnerstufen an, die gerne...
Blutspende in Völkersbach am 16. Mai
Erstmals wird es in diesem Jahr bei uns in Völkersbach einen Blutspende-Termin geben. Die Blutspende-Aktion, welche vom DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen in Zusammenarbeit mit dem DRK Ortsverein Völkersbach organisiert wird, findet am Freitag den 16. Mai 2014 (von 15 bis 19 Uhr) im Völkersbacher Klosterhof...
Einblick in die Rettungshundearbeit
Sieben Aktive unserer Bereitschaft besuchten am 16. April 2014 eine Fortbildung der Einsatzeinheit Süd in Ettlingen und erhielten dort einen Einblick in die Arbeit der Rettungshundestaffeln des DRK, mit denen die Helfer aus den Bereitschaften im Rahmen von größeren Sucheinsätzen zusammen...
Neuer Sprechfunker
Unser Aktiver Florian Braun hat heute in Pfinztal-Söllingen die Sprechfunkausbildung abgeschlossen. Wir freuen uns über einen weiteren ausgebildeten...
Haus- und Straßensammlung 2014
Liebe Völkersbacher Mitbürgerinnen und Mitbürger, in den nächsten Tagen findet die alljährliche Jahres-Spendensammlung des Deutschen Roten Kreuz statt. Zu diesem Zwecke werden Sie in Ihrem Briefkasten den offiziellen Spenden-Flyer vorfinden, der von den Helfern des DRK Völkersbach ausgetragen wird. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie...
Fortbildung zur Psychischen Ersten Hilfe
Zu einer nicht ganz alltäglichen Fortbildung trafen sich am Abend des 27. März 2014 Helfer der Schnelleinsatzgruppe Süd beim DRK Ortsverein Völkersbach. Thema des Abends war die psychologische Betreuung von Notfallpatienten. Als First-Responder und im Rahmen des Sanitätsdienstes kommen die Helfer aus den DRK-Bereitschaften bei Notfällen...
Einsatzreicher Rosenmontag
Traditionell bildet der Rosenmontagsumzug in Rheinstetten-Neuburgweier der Abschluss der Sanitätsdienste bei den Fastnachtsveranstaltungen im Bereich Ettlingen. 18 Helfer aus den Bereitschaften Neuburgweier, Forchheim, Schöllbronn und Völkersbach sicherten am 3. März 2014 den Umzug sowie den anschließenden Festbetrieb sanitätsdienstlich ab....
Im Einsatz beim Fasenachtsumzug in Forchheim
Am 2. März 2014 sicherten 30 Helfer der SEG-Süd den 61. Forchheimer Fasenachtsumzug sanitätsdienstlich ab. Acht Fahrzeuge/Trupps waren entlang der Umzugsstrecke postiert, im DRK-Haus wurden die Einsatzleitung und eine Sanitätsstation eingerichtet. Fünf Personen mussten medizinisch versorgt werden und wurden von den Krankenwagen der...
Sanitätsdienst Fasenachtsumzug Schöllbronn
Am Samstag den 1. März 2014 fand in Ettlingen-Schöllbronn wieder der große Fasenachtsumzug statt, welcher seit vielen Jahren von der Schnelleinsatzgruppe Süd sanitätsdienstlich abgesichert wird. 40 Rotkreuzler und ein Arzt waren zur Sicherheit von Teilnehmern und Besuchern von 12.30 Uhr bis 18 Uhr vor Ort. Im DRK-Haus wurden die...
Nachtumzug sanitätsdienstlich abgesichert
Nach einjähriger Pause fand am 28.02.2014 in Ettlingen-Spessart wieder der Nachtumzug statt. Die sanitätsdienstliche Absicherung übernahm wieder die Schnelleinsatzgruppe Süd des DRK Kreisverband Karlsruhe, welche mit 51 Helfern, darunter 2 Ärzten, vor Ort war. In der Hans-Thoma-Schule wurden Einsatzleitung, Sanitätsstation sowie ein...
Unterstützung für das DRK Forchheim
Zu Beginn der „heißen Phase“ der Fastnachtstage waren am 27. Februar drei Aktive unserer Bereitschaft beim „Sportlerball“ in Rheinstetten-Forchheim im Einsatz. Von 22 Uhr bis kurz vor 4 Uhr in der Nacht unterstützten unsere Helfer die DRK-Bereitschaft Forchheim bei der sanitätsdienstlichen Absicherung dieser...
Jahreshauptversammlung 2014
Am 22. Februar fand im Vereinsraum die Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2013 des DRK Ortsverein Völkersbach e.V. statt. Nach Feststellung der Rechtmäßigkeit und Beschlussfähigkeit erfolgte das Totengedenken. Nach den Berichten des 1. Vorsitzenden Jürgen Mauderer, Bereitschaftsleiter Guido Benz sowie Schatzmeisterin Petra...
Großeinsatz nach Gefährdungslage in Ettlingen
Schnelleinsatzgruppe Süd mit 36 Helfern und 16 Fahrzeugen im Einsatz, Bereitschaft Völkersbach stellt 5 Einsatzkräfte Aufgrund auffälliger Beobachtungen wurde am 10. Februar 2014 um die Mittagszeit im Beruflichen Bildungszentrum Ettlingen Großalarm ausgelöst. Sämtliche der rund 1200 Schüler mussten in ihren Klassenzimmern verbleiben, bis...
Hohes Einsatzaufkommen beim Umzug in Malsch
Sechs Aktive unserer Bereitschaft waren am 9. Februar 2014 beim Jubiläumsumzug der GroKaGe Malsch im Einsatz. Unsere Helfer unterstützen die Einsatzleitung, besetzten den Krankentransportwagen sowie das Schnelleinsatzfahrzeug, auf welchem auch unser Bereitschaftsarzt eingesetzt war. Insgesamt 29 Helfer aus mehreren DRK-Bereitschaften...
Weiterer Dienst in der SAP-Arena
Am 31. Januar 2014 waren erneut drei Aktive unserer Bereitschaft in der SAP-Arena in Mannheim im Einsatz um bei der sanitätsdienstlichen Absicherung des Spitzenspiels der Eishockey-Bundesliga (Adler Mannheim gegen die Krefeld Pinguine) zu...
Alles drin an einem Tag – Rotkreuzkurs, Sehtest und Passbilder
Alles was ein Führerscheinanfänger für seine erste Autofahrt benötigt, bekommt er an einem Tag! Eine Aktion von DRK & ADAC Ab Februar 2014 (Projektphase: 1.2. – 5.7.2014) finden jeden ersten Samstag des Monats von 9 – 17 Uhr die vorgeschriebenen Kurse „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ unter dem Motto „Alles drin an einem...
Sanitätswachdienst Narrenumzug Bruchhausen
Am 18. Januar 2014 sicherten 16 Helfer der Schnelleinsatzgruppe Süd des DRK Kreisverbandes Karlsruhe den Narrenumzug im Ettlinger Ortsteil Bruchhausen sanitätsdienstlich ab. Erstmals war das DRK in den Räumlichkeiten der Ortsverwaltung bzw. der Feuerwehr untergebracht. Dort wurde neben der Einsatzleitung, welche von der Führungsgruppe der...
Kaminbrand in Völkersbach
Am 29. Dezember 2013 wurde um 17.44 Uhr der Rettungsdienst, die Leitung der SEG-Süd und die DRK-Bereitschaft Völkersbach zu einem Brandeinsatz in den Klosterweg nach Völkersbach alarmiert. Dort kam es in einem Einfamilienhaus zu einem Kaminbrand bei welchem rund 20 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Malsch, Völkersbach, Sulzbach, Schöllbronn...
Frohe Weihnachten!
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Förderern des DRK Völkersbach schöne Weihnachtsfeiertage und bedanken uns ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung im Jahr...
Sanitätswachdienst in Mannheim
Am 20. Dezember 2013 waren drei Helfer unserer Bereitschaft in der SAP-Arena in Mannheim im Einsatz und unterstützten die Mannheimer Kollegen bei der sanitätsdienstlichen Absicherung des Eishockey-Bundesligaspiels zwischen den Mannheimer Adlern und den Schwenniger Wild...
„Warum AG“ besucht das DRK
Elf Grundschüler waren am 22. November 2013 im Rahmen der „Warum AG“ beim DRK Völkersbach zu Gast. Dort öffnete erneut für einen Nachmittag das „Bärenhospital“. Drei Aktive unserer Bereitschaft betreuten die Kinder an mehreren Stationen. Anfangs stand die Notfallsituation selbst im Mittelpunkt. Hier galt es nach dem...
SEG-Süd sichert Mallorca-Party ab
Vier Helfer unserer Bereitschaft mit KTW und MTW vor Ort Im Rahmen der Schnelleinsatzgruppe Süd waren am 15. November 2013 15 Helfer aus den DRK-Bereitschaften Neuburgweier, Forchheim, Ettlingen und Völkersbach von 19 bis 3.30 Uhr beim Event „Mallorca für eine Nacht“ in der Keltenhalle in Rheinstetten im Einsatz. Mit drei...
Spendenaufruf Wirbelsturm „Haiyan“
Deutsches Rotes Kreuz verstärkt Hilfseinsatz auf Philippinen Das Deutsche Rote Kreuz stellt dringend benötigte Hilfsgüter für die vom Taifun Haiyan betroffenen Menschen auf den Philippinen bereit. Bei den Gütern handelt es sich etwa um Küchensets, Schlafmatten, Hygieneartikel und Decken, die rund 50.000 Betroffenen zugute kommen werden....
Martinsumzug sanitätsdienstlich betreut
Mit fünf Aktiven und zwei Einsatzfahrzeugen sicherte die DRK-Bereitschaft Völkersbach in diesem Jahr am 11.11. wieder den von Mahlbergschule, Kirchengemeinde und Ortsverwaltung organisierten St.Martinsumzug sanitätsdienstlich ab. Auch in diesem Jahr war der Umzug durch die Straßen von Völkersbach sowie die abschließenden Feierlichkeiten...
Fortbildung „Sportverletzungen“ im Klinikum Karlsbad
Gut besucht war am Abend des 7. November 2013 eine Fortbildungsveranstaltung im SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach. Dr. Jens Wagner, Oberarzt an der dortigen Klinik und Bereitschaftsarzt des DRK Ortsverein Völkersbach e.V. bot für Mitglieder der DRK-Bereitschaften aus der Umkreis eine Ausbildungseinheit zum Thema Sportverletzungen an, welche...
Sanitätsdienste Messe Karlsruhe
Nach der Nutzfahrzeugmesse NUFAM Ende September waren auch bei der großen Verbrauchermesse „Offerta“ Sanitäter unserer Bereitschaft im...
Volkslauf sanitätsdienstlich betreut
Sieben Aktive der DRK-Bereitschaft Völkersbach sicherten am 20. Oktober 2013 den 4. Völkersbacher Wasenlauf, sowie den erstmals stattfindenden Kinderlauf, sanitätsdienstlich ab. Entlang der Strecke wurden zwei Einsatzfahrzeuge als mobile Sanitätsposten stationiert, hinzu kam eine kleine Sanitätsstation im Zielbereich. Versorgungen fielen...
Einweisung in die KTWs der Einsatzeinheit
Rund 25 Aktive der Einsatzeinheit Süd des DRK-Kreisverband Karlsruhe trafen sich am 16. Oktober 2013 zu einer gemeinsamen Ausbildung im DRK-Haus in Ettlingen. Das Thema der zweistündigen Ausbildungseinheit war die Einweisung in den Notfallkrankenwagen Typ B der DRK-Bereitschaft Ettlingen, sowie in den 4-Tragen-Krankentransportwagen (KTW-4)...
Jahreshauptversammlung 2013
Vorstand entlastet, Isolde Baumgartner neue Schriftführerin, keine Fastnachtsveranstaltung im Jahr 2014 Am 11. Oktober 2013 fand im Vereinsraum die Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2012 des DRK OV Völkersbach e.V. statt. Im Rahmen der Veranstaltung zogen die Vereinsführung unter der Leitung des ersten Vorsitzenden Jürgen...
Tag der Deutschen Einheit in Stuttgart
Fünf Aktive der DRK-Bereitschaft Völkersbach waren am 3. Oktober 2013 im Rahmen des Bevölkerungsschutzes Baden-Württemberg im Einsatz. Aufgrund der offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Stuttgart wurden mehrere Einheiten des Bevölkerungsschutzes angefordert, darunter auch eine des DRK Kreisverbandes Karlsruhe. ...
Reanimations-Training mit AED-Schulung
Am 24. September 2013 absolvierten einige Aktive unserer Bereitschaft in Neuburgweier gemeinsam mit weiteren Kräften aus dem Bereich Ettlingen ein Reanimations-Training mit Einweisung nach MPG in die automatischen externen Defibrillatoren ‚Schiller FRED pro‘ und ‚Primedic HeartSave AED‘. Ein herzliches Dankeschön gilt...
Sanitätswachdienst Badenmarathon Karlsruhe
Auch bei der 31. Auflage des Badenmarathons waren Aktive unserer Bereitschaft im Einsatz. Mit unserem Krankentransportwagen und unserem Schnelleinsatzfahrzeug stellten wir zwei Streckenposten in der Karlsruher Innenstadt. Versorgungen fielen hierbei keine...
Ausbildungstag der Einsatzeinheit Süd
Bereitschaften üben den Aufbau eines Behandlungsplatzes Teamwork ist alles! Unter diesem Motto trafen sich am vergangenen Samstag insgesamt 35 DRK-Helfer aus den Bereichen Ettlingen und Albtal. Ziel war es an diesem Tag gemeinsam den Aufbau eines Behandlungsplatzes für insgesamt 25 Patienten (BHP 25) zu üben. Vertreten waren die Bereitschaften...
100 Pro Reanimation
Herzstillstand – Jeden kann es treffen Die sofortige Herzdruckmassage verdoppelt bis verdreifacht die Überlebenschance. Reanimation ist einfach. Jeder kann es tun. 100 pro! Weitere Informationen:...
Führerschein beim DRK
Herausforderung angenommen Ein Pferd ohne Reiter ist wie ein Auto ohne Fahrer. So auch bei den Hilfsorganisationen wie zum Beispiel im DRK. Die modernen und großen Einsatzfahrzeuge brauchen qualifizierte Fahrer die sich der Verantwortung für so ein Fahrzeug und den Transport von Patienten und Kollegen stellen. Durch die aktuellen...
Richtiges Verhalten bei großer Hitze
Klaus Schumacher von der DRK- Landesschule in Pfalzgrafenweiler gibt Erste-Hilfe-Tipps zur Vermeidung von Gesundheitsschäden bei großer Hitze: „Versuchen Sie, sich rechtzeitig auf die hohen Temperaturen einzustellen. Vermeiden Sie insbesondere bei chronischen Erkrankungen große Anstrengungen.“ Wer Zeuge eines Notfalls wird: „Keine Angst...
5 Tage Einsatz beim „SVV-Festival“
Bei teilweise tropischen Temperaturen sicherten 13 Aktive der DRK-Bereitschaft Völkersbach vom 25. bis 29. Juli 2013 das „SVV-Festival“ des Sportverein Völkersbach sanitätsdienstlich ab. In jeder der sieben Schichten waren zwei bis vier Aktive in unserem Sanitätszelt vor Ort, teilweise unterstützt von unserem Bereitschaftsarzt...
Sanitätsdienst beim Dorfwiesenfest
Am 29. und 30 Juni 2013 fand wieder rund um den Klosterhof das Dorfwiesenfest des Musikverein ‚Harmonie‘ Völkersbach statt. Unsere Bereitschaft sicherte den Festbetrieb von unserem Sanitätszelt aus sanitätsdienstlich ab. Während des kompletten Festes waren immer zwei, am Sonntagnachmittag drei Helfer mit unserem...
Sanitätsdienst beim 8. Rheinstetten Triathlon
28 Aktive der Schnelleinsatzgruppe Süd des DRK Kreisverband Karlsruhe waren am Vormittag des 16. Juni 2013 bei der 8 Ausgabe des Rheinstetten Triathlon im Einsatz. Bei idealen Witterungsbedingungen gingen dort 216 Einzelstarter und 46 Staffelteams an den Start um die drei Disziplinen (400 Meter Schwimmen im Epplesee, 17 KM Radfahren, 5 KM Laufen)...
Ausbildung der Einsatzeinheit
Am 12 Juni 2013 trafen sich 35 Aktive der DRK-Einsatzeinheit Süd im Landkreis Karlsruhe zu einem gemeinsamen Ausbildungsabend in Ettlingen. Inhalt der drei Unterrichtseinheiten war die Einweisung auf den Gerätewagen SAN sowie dessen Material und auf den MTW des Moduls Erstversorgung. Auch wurde der Umgang mit dem aufblasbaren Zelt und dem...
Brunnenfest und Seifenkistenrennen abgesichert
Am 8 und 9 Juni 2013 war unsere Bereitschaft im Rahmen des Völkersbacher Brunnenfestes, dem Straßenfest der örtlichen Vereine, im Einsatz. Von unserem Sanitätszelt aus, sicherten wir die Veranstaltung an beiden Tagen sanitätsdienstlich ab. Am ersten Tag waren wir nachmittags mit zwei Helfern und dem Krankentransportwagen, abends mit bis zu...
Hochwasser in Deutschland
Rotes Kreuz in fünf Bundesländern im Einsatz / Spendenaufruf Das Deutsche Rote Kreuz ist in Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Baden-Württemberg im Einsatz für die Betroffenen des schweren Hochwassers. Entlang zahlreicher Flüsse hat das DRK Notunterkünfte eingerichtet, evakuiert Häuser und Pflegeeinrichtungen und rettet...
Besuchen Sie uns auf dem DRK-Familientag!
Nur noch wenige Tage bis zum großen DRK-Familientag im Karlsruher Zoo, am kommenden Samstag, 11. Mai, ab 10 Uhr. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und so ist auch der Lageplan der 46 Stände, verteilt im ganzen Gelände, fertig geworden. Für Groß und Klein ist viel geboten, da kann es keinem langweilig werden. Auch das DRK Völkersbach...
2. DRK-Familientag im Karlsruher Zoo
Am 11. Mai 2013 steht der Karlsruher Zoo im Zeichen des Roten Kreuzes. Der DRK-Kreisverband Karlsruhe feiert anlässlich des Weltrotkreuztages und des 150-jährigen Jubiläums des Deutschen Roten Kreuzes ab 10:00 Uhr inmitten der schönen Tier- und Pflanzenwelt des Zoologischen Stadtgartens Karlsruhe einen großen DRK-Familientag. Ab 12:00 Uhr...
Haus- und Straßensammlung 2013
2013 ist für das DRK ein besonderes Jahr – vor 150 Jahren wurde das Rote Kreuz gegründet. Aus der damaligen Idee von Henry Dunant ist die größte weltweite Hilfsorganisation entstanden. Nach dem aktuellen Leitsatz: „Aus Liebe zum Menschen“ setzten sich im Stadt- und Landkreis Karlsruhe knapp 4.600 Menschen in 89 DRK-Ortsvereinen...
Einsatzübung im Messetunnel Rheinstetten
DRK Völkersbach mit 5 Bereitschaftsmitgliedern im Rahmen der SEG-Süd aktiv Am Abend des 15. April 2013 bekamen die Rettungskräfte von Feuerwehr, DRK und Rettungsdienst die Möglichkeit im aufgrund von Wartungsarbeiten gesperrten Messetunnel in Rheinstetten eine Einsatzübung durchzuführen. Der ca. 350m lange Tunnel stellt die einzige...
Bereitschaftsmitglieder bilden sich fort
Der März 2013 stand für die Aktiven unserer Bereitschaft ganz im Zeichen der Aus- und Fortbildung. Am 13. März trafen sich 27 Rotkreuzler aus dem Bereich Ettlingen zu einem Ausbildungsabend der Einsatzeinheit Süd in Ettlingen. Einheitsführer Michael Kromer und der stv. Kreisbereitschaftsleiter Guido Benz stellten Aufbau, Leistungsfähigkeit...
Sanitätsdienst im Konzerthaus Karlsruhe
Seit dem 1. Januar 2013 hat der DRK Kreisverband Karlsruhe e.V. im Auftrag der KMK (Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH) die Sanitätswachdienste bei Veranstaltungen in der Stadthalle, dem Konzerthaus und der Neuen Messe übernommen. Am 8. März 2013 waren erstmals Aktive der DRK-Bereitschaft Völkersbach hier im Einsatz. Das Konzert des...
Hausnotruf: Hilfe auf Knopfdruck
Immer mehr Menschen sind im Alter auf sich alleine gestellt, Kinder oder andere Angehörige leben oft in einer anderen Stadt oder sind beruflich stark eingebunden. Bei einem Sturz oder bei Krankheit ist dann niemand da, der hilft. Hausnotrufsysteme können in solchen Fällen die Rettung sein. Das Deutsche Rote Kreuz bietet diese Hilfe vier Wochen...
Sanitätswachdienst beim Rosenmontagsumzug
Traditionell bildet der Rosenmontagsumzug in Rheinstetten-Neuburgweier den Abschluss der großen Fastnachtsdienste für das DRK im Bereich Ettlingen. Am 11. Februar 2013 waren 20 Einsatzkräfte aus den DRK-Bereitschaften Neuburgweier, Forchheim, Schöllbronn und Völkersbach mit 6 Einsatzfahrzeugen zur sanitätsdienstlichen Absicherung or Ort. 6...
Forchheimer Fasenachtsumzug abgesichert
Bereitschaft Völkersbach mit zwei Aktiven und dem MTW in der Einsatzleitung aktiv 32 Helfer aus den DRK-Bereitschaften Forchheim, Neuburgweier, Malsch, Ettlingen, Schöllbronn und Völkersbach sicherten im Rahmen der Schnelleinsatzgruppe Süd am 10. Februar 2013 den 60. Forchheimer Fasenachtsumzug sanitätsdienstlich ab. Mit insgesamt 10...
Hohes Einsatzaufkommen beim Fasenachtsumzug in Schöllbronn
Viel zu Tun hatten die ehrenamtlichen Helfer des DRK am 9. Februar 2013 beim traditionellen Fasenachtsumzug im Ettlinger Ortsteil Schöllbronn. Insgesamt 36 Aktive aus den Bereitschaften Schöllbronn, Ettlingen, Forchheim, Neuburgweier, Malsch, Völkersbach, Spessart und Etzenrot sowie ein Arzt waren von 12.30 bis 18 Uhr mit 10...
Sportlerball in Forchheim abgesichert
Im Rahmen der SEG-Süd waren zwei Aktive unserer Bereitschaft am „Schmutzigen Donnerstag“, den 7. Februar 2013, von 21 bis 4 Uhr in Rheinstetten-Forchheim im Einsatz. Gemeinsam mit 17 weiteren Helfern aus den Bereitschaften Forchheim, Neuburgweier und Malsch wurde die Fastnachtsveranstaltung „Sportlerball“...
Das war die Besenbinderfastnacht 2013
„Hüscht rum – Hott num“ im Völkersbacher Klosterhof Auch in diesem Jahr schallte es am 02. und 03. Februar im Völkersbacher Klosterhof wieder aus hunderten Kehlen: „Hüscht Rum, Hott num“. Die Rede ist von der Besenbinderfastnacht, dem mittlerweile traditionellen Pflichttermin für alle Fastnachtsbegeisterten im Dorf und im...
Kartensituation Besenbinderfastnacht
Für die Samstagsveranstaltung gibt es noch Restkarten an der Abendkasse, für die Senioren- und Familienfastnacht gibt es wie immer Eintrittskarten an der Tageskarte im Klosterhof. Wir freuen uns auf...
Sanitätsdienst Narrenumzug Bruchhausen
Im Rahmen der Schnelleinsatzgruppe Süd unterstützten vier Aktive unserer Bereitschaft am 26. Januar 2013 die DRK-Bereitschaft Bruchhausen bei der sanitätsdienstlichen Absicherung des „Froschbacher Narrenumzugs“. 74 Gruppen mit rund 1600 Narren machten sich um 14.30 Uhr auf die neue Umzugsstrecke durch Ettlingens größten...
FoBi Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen
Am 24. Januar 2013 besuchten 9 Aktive der SEG-Süd (darunter 4 Mitglieder der DRK-Bereitschaft Völkersbach) in Bretten eine von der Einsatzeinheit Ost organisierte Fortbildung. Thema des von einem Referenten der DRK-Landesschule präsentierten Vortrages war die Planung und Durchführung von Sanitätswachdiensten bei...
Jubiläumsjahr – 150 Jahre DRK
Großes rotes Kreuz mit 1800 ehrenamtlichen Helfern vor dem Brandenburger Tor – Ehrenamt immer wichtiger Rund 1.800 Engagierte aus ganz Deutschland haben am 13. Januar 2013 ein riesiges rotes Kreuz vor dem Brandenburger Tor in Berlin geformt. Die Aktion war der Startschuss für das Jubiläumsjahr 2013, in dem das Rote Kreuz seinen 150....
Einladung zur Besenbinderfastnacht 2013
Das DRK Völkersbach herzlich lädt Sie auch im Jahr 2013 zur großen Fastnachtssitzung in den Klosterhof nach Völkersbach ein. Es erwartet Sie ein fröhliches, närrisches Programm mit Tanz, Schauspiel und Gesang. Auch für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt sein. Besenbinder-Prunksitzung Samstag, 02.02.2013 Beginn 20.01 Uhr,...
Weihnachtsgrüße
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Förderern des DRK Völkersbach schöne Weihnachtsfeiertage und bedanken uns ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung im Jahr...
Sozialfahrt
Auf Anfrage über unseren Kreisverband haben wir am 20. Dezember 2012 eine Sozialfahrt für eines unserer Fördermitglieder...
Die neue „MeinDRK“-App
22.000 Mal Lebenshilfe im Taschenformat In wenigen Schritten zum richtigen Ansprechpartner: Das Deutsche Rote Kreuz stellt ab sofort die Smartphone-App „MeinDRK“ zur Verfügung. Die kostenfreie Anwendung gibt einen umfassenden und aktuellen Überblick über rund 22.000 Angebote und Dienstleistungen des Roten Kreuzes. Mit dem „Kleinen...
Gemeinsame AED-Schulung
Fünf Helfer der DRK-Bereitschaft Neuburgweier und sieben Helfer der Bereitschaft Völkersbach trafen sich am 20. November 2012 in den Räumlichkeiten des DRK-Neuburgweier zu einem gemeinsamen Dienstabend. Unter Anleitung von DRK-Ausbilder Adolf Ret wurde das jährliche Reanimationstraining samt Einweisung gemäß Medizinproduktegesetz in die...
Mallorca-Party verlief friedlich
Helfer verschiedener Bereitschaften arbeiten Hand in Hand Aktive aus den DRK-Bereitschaften Forchheim, Ettlingen, Völkersbach und Etzenrot unterstützten am 17. November 2012 die Bereitschaft Neuburgweier bei der sanitätsdienstlichen Absicherung der Veranstaltung „Mallorca für eine Nacht“ in der Keltenhalle in Rheinstetten. Rund...
Sanitätsdienst beim Martinsumzug
Vier unserer Helfer waren am 12. November 2012 von 17 bis 20 Uhr im Einsatz, um den traditionellen Völkersbacher St.Martinsumzug sanitätsdienstlich abzusichern. Mit dem Krankentransportwagen und dem Schnelleinsatzfahrzeug wurde der Umzug durch das Dorf begleitet und auch bei den abschließenden Feierlichkeiten auf dem Schulhof der Mahlbergschule...
Larynxtubus-Schulung erfolgreich absolviert
Unter der Leitung von Ausbilder Adolf Ret nahmen am 3. November 2012 sechs Altive der DRK-Bereitschaft Völkersbach sowie zwei Kameraden der Bereitschaft Schöllbronn an einer eintägigen Schulung zur Anwendung des Larynxtubus teil. Der Larynxtubus ist ein äußerst effizientes Hilfsmittel zur Atemwegssicherung bei der Reanimation und kann (im...
Volkslauf sanitätsdienstlich abgesichert
Sieben Aktive der DRK-Bereitschaft Völkersbach sicherten am Sonntag, dem 21. Oktober 2012, den 3. Völkersbacher Wasenlauf sanitätsdienstlich ab. Im Zielbereich auf dem Gelände des SV Völkersbach „Am Wasen“ wurde von drei Helfern mit dem Material unseres Krankentransportwagens eine kleine Sanitätsstation eingerichtet. Entlang...
Bärenhospital öffnete für einen Nachmittag
„Warum AG“ der Mahlbergschule besucht das DRK Völkersbach Am 19. Oktober 2012 waren10 Erst- und Zweitklässler sowie eine Horde Kuscheltiere beim DRK in Völkersbach zu Gast, denn dort eröffnete für einen Nachmittag das „Bärenhospital“. Anhand mehrerer Stationen konnten so die Abläufe bei einem Notfall...
SEG-Süd sichert Mountainbike-Rennen ab
Am 6. Oktober 2012 richtete die Stadt Ettlingen (Kultur- und Sportamt) das 8. MTB-Energy-Race rund um den Kreuzelberg aus. Start und Ziel war der Parkplatz am Freibad Ettlingen in der Schöllbronner Straße. Die 10km-lange Rundstrecke mit ca. 200m Höhenunterschied, welche über unbefestigte Wald- und Forstwege führt, wird je nach Wertungsklasse...
Nachwuchs-Führungskräfte beginnen Ausbildung
Gemeinsam mit einem Mitglied der Bereitschaft Schöllbronn hat eine Helferin unserer Bereitschaft nun die Gruppenführer-Ausbildung begonnen. An diesem Wochenende wurde auf der DRK-Landesschule in Pfalzgrafenweier der Lehrgang „Gruppenführer Teil 1“ absolviert. Geplant ist die Gruppenführer-Ausbildung dann im Jahr 2013...
30. Marathon in Karlsruhe
DRK-Bereitschaft Völkersbach bei sämtlichen Veranstaltungen dabei Bei gutem Laufwetter fand die 30. Auflage des Karlsruher Badenmarthons in diesem Jahr am 23. September statt. Wieder wurde die mit dem Sanitätswachdienst beauftragte Arbeitsgemeinschaft der Hilfsorganisationen aus dem Stadtbereich Karlsruhe von etlichen Helfern der...
Info-Tag des DRK Spessart
Am Nachmittag des 16. September 2012 haben drei Aktive unserer Bereitschaft die Kameraden des DRK Spessart bei deren Info-Tag...
DRK-Präsident sieht Nachwuchsprobleme
Wenn die Elbe ganze Landstriche überflutet oder ein entgleister Zug Hunderte ins Unglück reißt, dann verlässt sich jeder auf die Hilfsorganisationen. Im Ernstfall sind die Engagierten vom Deutschen Roten Kreuz, Feuerwehr und anderen Organisationen da, um Verletzte zu versorgen, Deiche zu bauen oder Notunterkünfte einzurichten. Aber nur vier...
Vortragsveranstaltung am 21. September 2012
Welt-Alzheimer-Tag im Karlsruher Stephanssaal in der Ständehausstraße 4 ab 17 Uhr mit der Buchautorin Cornelia Stolze Vergiss Alzheimer Von Irrtümern, Irreführung und falschen Therapien Mit ihrem Buch „Vergiss Alzheimer“ hat Cornelia Stolze, studierte Biologin und über Deutschland hinaus bekannte und anerkannte Wissenschaftsjournalistin,...
Schwerer Motorradunfall auf der L608
Ehrenamtliche DRK-Helfer aus zwei Bereitschaften versorgen Unfallopfer Am 23. August 2012 ereignete sich gegen 19:40 Uhr auf der L608 zwischen Malsch und Völkersbach ein schwerer Verkehrsunfall. Ein PKW, welcher in Richtung Malsch unterwegs war, kollidierte in einer scharfen Rechtskurve frontal mit einem entgegenkommenden Motorradfahrer....
Erste Hilfe beim Grillunfall: So helfen Sie richtig
Jedes Jahr kommt es in Deutschland zu rund 4000 Grillunfällen. Häufig sind schwere Verbrennungen die Folge. Sie können lebensbedrohlich sein. Falsche Maßnahmen in Erster Hilfe können die Situation bei Brandverletzungen verschlimmern. Das DRK erklärt, wie Sie bei einem Grillunfall richtig helfen. Häufigste Ursache für einen Unfall am Grill...
SVV-Festival 2012 abgesichert
Das „SVV-Festival“ vom 9. bis 13 August 2012 bedeutete auch in diesem Jahr für die Aktiven der DRK-Bereitschaft Völkersbach wieder etliche Stunden ehrenamtliche Arbeit. An allen 5 Tagen waren unsere Helfer zur sanitätsdienstlichen Absicherung des Festes vor Ort, hinzu kamen zwei Arbeitsdienste für Vorbereitung / Aufbau des...
Sanitätsdienstausbildung abgeschlossen
Unser Aktiver Florian Braun hat am 11. August 2012 die Sanitätsdienstausbildung (incl. AED- und Larynxtubus-Schulung) erfolgreich abgeschlossen. Der Kurs fand im Ausbildungszentrum des DRK Kreisverband Karlsruhe in Form eines einwöchigen Vollzeitlehrgangs statt. Aufgrund seiner Berufsausbildung zum Krankenpfleger bringt Florian Braun bereits...
Aus Betreuungskombi wird ‚MTW Erstversorgung‘
Unser Mannschaftstransportwagen ist nun offiziell in der 4. Einsatzeinheit Karlsruhe dem Modul Erstversorgung zugeordnet. Der neue Funkrufnamen ist nun „Rotkreuz Karlsruhe...
Erfolgreicher Sucheinsatz in Weingarten
Aktive der Bereitschaft Völkersbach mit 2 Fahrzeugen vor Ort Kräfte der Schnelleinsatzgruppe Süd waren am Samstag den 28. Juli 2012 im Rahmen einer großen Suchaktion in Weingarten (Landkreis Karlsruhe) im Einsatz. Gesucht wurde eine 81-jährige hilflose Frau die bereits zwei Tage und Nächte vermisst war. Die intensiven Suchmaßnahmen am...
Jährlicher Check der Rettungspunkte
Gemeinsam mit der Notfallhilfe Schöllbronn haben wir am 26. Juli 2012 sämtliche Rettungspunkte auf Völkersbacher Gemarkung angefahren und Zustand sowie Anfahrtsbescheibungen überprüft. Leider mussten wir feststellen, dass erneut ein Rettungspunkt (Schild und Metallstange) gestohlen wurde. Wir fragen uns was Jemand damit bezwecken...
DRK-Sommertipps: Insektenstiche
Wenn der Insektenstich gefährlich wird Stechmücken, Wespen, Bienen, Hummeln und Hornissen gehören zum Sommer wie das Eis am Stiel. Fühlen sich Insekten bedroht, werden sie allerdings äußerst wehrhaft. In der Regel ist ein Insektenstich harmlos. Gefährlich kann es bei einem Stich im Mund- und Rachenraum und für Allergiker werden. Das DRK...
Gewitter – Das DRK gibt Tipps
DRK-Unwettertipps: Blitzschlag – So helfen Sie richtig Seit mehreren Wochen halten teils schwere Unwetter und Gewitter die Rettungsdienste in weiten Teilen des Landes in Atem. Das DRK erklärt, wo sie bei einem Gewitter sicher sind, wie Sie sich unterwegs verhalten sollten und wie Sie im Ernstfall helfen können. Wiederbelebungschancen für...
Bereitschaften besuchen FLZ der Polizei
Helfer der DRK-Bereitschaften Schöllbronn, Völkersbach und Neuburgweier fanden sich am 10. Juli 2012 im Polizeipräsidium in Karlsruhe zu einer gemeinsamen Fortbildung ein. Für die Aktiven bestand an diesem Abend die Möglichkeit das Führungs- und Lagezentrum zu besichtigen und die diversen Abläufe dort kennen zu lernen. Anfangs wurde den...
Erste Hilfe im Telefon – die 10 besten Tipps für Ferien- und Reisezeit mit der DRK-App
Seit dem 2. Juli ist die neue Version der DRK Erste Hilfe-App für Iphone und Android verfügbar. Sie beinhaltet neben konkreten Tipps und Schritt für Schritt-Anleitungen für den Notfall auch ein neues Feature: Vorbeugende Maßnahmen, um Unfälle im Haushalt und Freizeit zu vermeiden. Anlässlich der neuen Version des Apps, und pünktlich zum...
Triage beim Großschadensereignis
Vier Aktive der DRK-Bereitschaft Völkersbach besuchten am 5. Juli 2012 eine Abendfortbildung im Diakonissenkrankenhaus in Karlsruhe-Rüppurr. Der Leitende Notarzt Christoph Nießner referierte vor zahlreich anwesendem Fachpublikum aus den Reihen von Rettungsdienst und der Schnelleinsatzgruppen über die Sichtung und Registrierung von Verletzten...
Sanitätsdienst beim Rheinstetten Triathlon
Drei Mitglieder der Bereitschaft Völkersbach bei Sportveranstaltung in Rheinstetten mit dem Krankentransportwagen und in der Einsatzleitung im Einsatz Wie bereits im Vorjahr unterstütze die Schnelleinsatzgruppe Süd die DRK-Bereitschaft Forchheim bei der sanitätsdienstlichen Absicherung des „Rheinstetten Triathlon“ am 1. Juli...
Sanitätsdienst Dorfwiesenfest 2012
Am vergangenen Wochenende waren 11 Aktive der DRK-Bereitschaft Völkersbach beim Völkersbacher Dorfwiesenfest im Einsatz. An den beiden Festtagen wurden insgesamt 63 Helferstunden Sanitätsdienst absolviert, dauerhaft waren zwei Helfer in unserem Sanitätszelt sowie unser Krankentransportwagen vor Ort. Während der großen Traktorparade am...
Notfalleinsatz in Völkersbach
Zwei Aktive rückten mit dem SEF aus Erstversorgung eines Notfalls (Herz/Kreislauf) bis zum Eintreffen des Rettungswagens aus...
Seifenkistenrennen sanitätsdienstlich betreut
Am 12. Mai 2012 fand die zweite Auflage des von der Arbeitsgemeinschaft der Völkersbacher Vereine organisierten Seifenkistenrennens statt. Erstmals wurde das Rennen nicht im Rahmen des Brunnenfestes ausgerichtet, sondern als eigenständiges Event. Insgesamt kämpften an diesem Tag 1o Fahrer/-innen mit ihren Seifenkisten um den „Wolter...
DRK präsentiert sich beim Familientag im Zoo
Anlässlich des Weltrotkreuztages veranstaltete der DRK Kreisverband Karlsruhe e.V. am 5. Mai 2012 einen großen Familientag im Karlsruher Zoo. Neben einem bunten Bühnenprogramm präsentierten sich Haupt- und Ehrenamt mit ihren vielfältigen Aufgaben und vielen Angeboten. Vormittags war das Event trotz durchwachsenem Wetter gut besucht,...
Dachstuhlbrand in Mehrfamilienhaus
Am Freitag, den 4. Mai 2012 wurde um 7.29 Uhr der Rettungsdienst, die DRK-Bereitschaft Völkersbach sowie die Führungsgruppe der SEG-Süd mit dem Einsatzstichwort „Band Mehrfamilienhaus“ nach Malsch-Völkersbach alarmiert. Aufgrund eines technischen Defektes kam es in Dachbereich zu einem Schwelbrand mit nicht unerheblicher...
Besuchen Sie uns beim DRK-Familientag!
Wie bereits angekündigt findet am kommenden Samstag (5. Mai 2012) der DRK-Familientag im Karlsruher Zoo statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder des DRK sowie deren Familienangehörigen erhalten freien Eintritt. Im gesamten Zoo- und Stadtgartengebiet warten ab 10 Uhr tolle Aktionen auf die Besucher. Neben einem bunten Programm auf der...
Jahreshauptversammlung 2012
Vorstand einstimmig entlastet – neue Satzung verabschiedet Am 20. April 2012 fand im Vereinsraum die Jahreshauptversammlung des DRK Ortsverein Völkersbach e.V. statt. Im Rahmen der Veranstaltung zogen die Vereinsführung unter der Leitung des ersten Vorsitzenden Jürgen Mauderer, Bereitschaftsleier Guido Benz sowie Schatzmeisterin Petra...
Haus- und Straßensammlung 2012
DRK bittet Bevölkerung um Unterstützung Bei der traditionellen Haus- und Straßensammlung, bitten die Helferinnen und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) die Bevölkerung im Landkreis Karlsruhe um Unterstützung. Einen Großteil der Aufgaben im Deutschen Roten Kreuz bewältigen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer: Allein im...
SEG-Fortbildung im Wattkopftunnel
6 Helfer der Bereitschaft Völkersbach bei Fortbildung in Ettlingen Nur wenige Tage nach der offiziellen Inbetriebnahme des Flucht- und Rettungsstollens des Wattkopftunnels in Ettlingen, trafen sich dort am 18. April 2012 22 Helfer der DRK-Schnelleinsatzgruppe Süd kurzfristig zu einer gemeinsamen Fortbildung. Während der turnusmäßigen...
DRK-Familientag im Karlsruher Zoo
Kostenloser Eintritt für DRK Mitglieder am 5. Mai in den Karlsruher Zoo „Danke“! Das Rote Kreuz lädt seine Mitglieder zum Besuch des Karlsruher Zoo ein. Am 5.Mai 2012 haben alle DRK- und AOK Mitglieder und deren Familienangehörige freien Eintritt. Wir sagen damit „Danke“ für ihre Unterstützung durch ihre Mitgliedschaft! Nur durch...
Einladung Jahreshauptversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung des DRK Ortsverein Völkersbach e.V. Die Versammlung findet am Freitag, 20.04.2012, um 20.00 Uhr in den Räumlichkeiten des DRK Völkersbach, in der Mahlbergschule Malsch-Völkersbach, statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 1.1. Feststellung der Rechtmäßigkeit der Versammlung 1.2. Feststellung...
Notfalleinsatz in Völkersbach
Zwei Aktive rückten mit dem SEF aus Erstversorgung eines Notfalls (Herz/Kreislauf) bis zum Eintreffen des Rettungswagens aus...
Ausbildungsabend für die Feuerwehr
Am Montag den 19.03.2012 haben wir bei der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Völkersbach eine Ausbildungseinheit durchgeführt. Neben Lagerungsarten und die Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung stand an diesem Abend auch der Umgang mit dem Spineboard auf dem...
Gemeinsame Ausbildung in Forchheim
Fortbildung zum Thema Ladungssicherung mit der Polizei Aktive aus den DRK-Bereitschaften Forchheim, Ettlingen, Neuburgweier und Völkersbach trafen sich am 14. März 2012 zu einer gemeinsamen Fortbildung im DRK-Haus in Rheinstetten-Forchheim. Michael Ottwaska von der Kontrollgruppe gewerblicher Personen- und Güterverkehr des...
Seifenkistenrennen am 12. Mai 2012
Nachdem am 10. März die Streckenführung sowie das Festgelände festgelegt wurden und die ersten Testfahrten stattgefunden haben, kann es nun also losgehen. Weitere Infos, Reglement und Anmeldung:...
Aktiv beim Rosenmontagsumzug in Neuburgweier
Traditionell unterstützen wir am Rosenmontag unsere Freunde der DRK-Bereitschaft Neuburgweier bei der sanitätsdienstlichen Betreuung des dortigen Umzuges. Am 20. Februar 2012 waren also 6 unserer Helfer mit dem Mannschafts- sowie dem Krankentransportwagen vor Ort und stellten die Einsatzleitung (IuK) sowie einen Sanitätsposten. Über 20 Helfer...
Mehrere Einsätze beim Dienst in Forchheim
Drei Aktive unserer Bereitschaft waren am 19. Februar 2012 in Rheinstetten-Forchheim im Einsatz und stellten beim dortigen Fastnachtsumzug im Rahmen der Führungsgruppe der SEG-Süd die funktechnische Einsatzleitung (IuK) des Sanitätswachdienstes. Die 24 Einsatzkräfte aus den DRK-Bereitschaften Forchheim, Neuburgweier, Ettlingen, Schöllbronn...
Gemeinsamer Dienst beim Umzug in Schöllbronn
Zusammen mit Helfern der DRK-Bereitschaften Schöllbronn, Ettlingen, Spessart, Malsch, Neuburgweier und Etzenrot sicherten wir am 18. Februar 2012 den Fasenachtsumzug in Ettlingen-Schöllbronn sanitätsdienstlich ab. Unsere Bereitschaft war hier mit 6 Helfern, Schnelleinsatzfahrzeug, Mannschafts- und Krankentransportwagen von 12 bis 18 Uhr im...
Nachtumzug sanitätsdienstlich abgesichert
Gemäß dem bewährten Konzept aus den Vorjahren übernahm die Schnelleinsatzgruppe Süd des DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. am 17. Februar 2012 wieder die sanitätsdienstliche Absicherung des Nachtumzuges und anschließendem Festbetriebs in Ettlingen-Spessart. Einsatzleitung, Sanitätsstation und Bereitstellungsraum wurden wieder in der...
DRK-Gesundheitstipps für Karneval
Die Fastnachtsumzüge stehen vor der Tür – und die Eiseskälte hält an. Das DRK bereitet sich auf viele Einsätze wegen Unterkühlungen vor. Besonders gefährdet sind stark Alkoholisierte. Denn wer bei Minusgraden bewegungsunfähig wird, droht zu erfrieren. Das DRK gibt Tipps, wie der Straßenkarneval trotz Kälte ein Vergnügen bleibt....
Erfolgreiche Besenbinderfastnacht 2012
Pressebericht der Badischen Neuesten Nachrichten vom 13.02.2012: Mit freundlicher Genehmigung der...
Kartensituation Besenbinderfastnacht
Für die Prunksitzung am Samstag den 11. Februar 2012 um 20.01 Uhr gibt es noch einige Restkarten. Diese können am Veranstaltungstag von 09:00 bis 12:00 Uhr bei unserer Vorverkaufsstelle Isolde Baumgartner, St.-Georg-Str. 1, Völkersbach, Tel. 07204/1282 bzw. an der Abendkasse bezogen werden. Für die Senioren- und Familienfastnacht am Sonntag...
Rotes Kreuz gibt Kälte-Tipps
Deutschland steht eine Kältewelle mit Dauerfrost und Temperaturen bis minus 20 Grad bevor. Damit auch Sie gut durch die kalte Jahreszeit kommen, gibt das DRK ein paar einfache, aber hilfreiche Tipps: Warm einpacken Grundsätzlich gilt: Wer draußen sein muss, sollte sich warm einpacken (Kleidung in mehrere Schichten). Besonders das Gesicht,...
Jahresstatistik 2011 Rettungsdienst Karlsruhe
Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Vergangenes Jahr verzeichnete die Rettungsleitstelle täglich ca. 303 Einsatzaufträge (305 in 2010) was eine Gesamtzahl von 110.698 Notrufen ergibt. Die Mitarbeiter der Leitstelle entscheiden anhand des Notrufes in Sekundenschnelle, wie schwer die Verletzung des zu versorgenden Patienten ist und welche Maßnahmen...
Erster Fastnachtsumzug des Jahres abgesichert
Gemeinsam mit den Bereitschaften Bruchhausen, Ettlingen und Ettlingenweier sicherten wir am 14. Januar 2012 den Narrenumzug der Moorteufel in Ettlingen-Bruchhausen sanitätsdienstlich ab. Unser KTW stellte einen Sanitätsposten entlang der Umzugsstrecke, unser MTW war im Rahmen der Führungsgruppe der SEG-Süd im Einsatz und stellte die...
Orkan „Andrea“ tobt flächendeckend über Deutschland
Der deutsche Wetterdienst (DWD) warnt eindringlich vor dem Orkan „Andrea“. Von der nördlichen Nordsee aufkommend hat das Orkantief „Andrea“ Deutschland mit großer Wucht erreicht und zieht weiter nach Südskandinavien. Bis heute Abend werden schwere Sturmböen, im höheren Bergland auch Orkanböen erwartet. Es ist mit Starkregen und in...
Einladung zur Besenbinderfastnacht 2012
Das DRK Völkersbach lädt Sie auch im Jahr 2012 ganz herzlich zur Besenbinderfastnacht in den Klosterhof nach Völkersbach ein. Es erwartet Sie ein fröhliches, närrisches Programm mit Tanz, Schauspiel und Gesang. Auch für das Wohl des Gaumens wird selbstverständlich gesorgt sein. Besenbinder-Prunksitzung • Samstag, 11.02.2012...
Erfolgreicher Arbeitseinsatz
Lager erstrahlt in neuem Glanz Am 29. Dezember 2011 trafen sich Mitglieder von Verwaltung und Bereitschaft um den Lagerraum auf Vordermann zu bringen. Das Lager wurde entrümpelt, neue Lampen installiert, neue Regale eingebaut und das Material nach Verwendungszweck einsortiert. Nach über 9 Stunden Arbeit kann sich das Ergebnis wirklich sehen...
Frohe Weihnachten
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Förderern des DRK Völkersbach schöne Weihnachtsfeiertage und bedanken uns ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung im Jahr...
Offizielle Fahrzeugübergabe
DRK Ortsverein Völkersbach e.V. bedankt sich bei Spendern und der Gemeinde Malsch Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Schulhof der Mahlbergschule wurde unser neues Einsatzfahrzeug am 10. Dezember 2011, im Beisein von Ortsvorsteher Horst Sahrbacher, Ortschaftsräten, Spendern sowie Bereitschafts- und Verwaltungsmitgliedern des DRK...
Jährliche Frühdefibrillations-Schulung
Am 8. Dezember 2011 fand in den Räumlichkeiten des DRK Völkersbach die jährliche Defi-Schulung statt. 16 DRK-Helfer aus den Bereitschaften Völkersbach (10), Neuburgweier (4) und Schöllbronn (2) nahmen an diesem Ausbildungsabend teil. Adolf Ret, BL Bereitschaft Neuburgweier, wies die anwesenden Rotkreuzler in das bei den DRK-Bereitschaften...
Fahrzeugausbau komplett
Nachdem in den letzten Wochen weiter an unserem neuen Einsatzfahrzeug gewerkelt und geschraubt wurde, ist der Fahrzeugausbau nun soweit abgeschlossen. Zum Abschluss wurden vom Autohaus Schatz in Ettlingen noch einige notwendige Instandsetzungsmaßnahmen am Fahrzeug durchgeführt und die Firma Letter-World ergänzte die...
Unterstützung für die Bereitschaft Neuburgweier
Für die sanitätsdienstliche Absicherung der Veranstaltung „Mallorca für eine Nacht“ am 18. November 2011 in Rheinstetten forderte die DRK-Bereitschaft Neuburgweier Unterstützung bei der SEG-Süd an. Auch zwei Aktive der DRK-Bereitschaft Völkersbach waren an diesem Abend im Einsatz. Eine Rettungssanitäterin unserer...
Voralarm wegen vermuteter Weltkriegsbomben
Aufgrund von Luftbildauswertungen wurden bei Baustellen in der der Karlsruher Innenstadt zwei Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg vermutet. Für eine eventuelle Entschärfung am 20. November 2011 wurde eine groß angelegte Evakuierung vorbereitet, bei welcher bis zu 7000 Einwohner ihre Wohnungen verlassen hätten müssen. Zum Transport der...
Schnelleinsatzfahrzeug ab sofort einsatzklar
Auch wenn die Arbeiten an unserem neuen Schnelleinsatzfahrzeug noch nicht ganz abgeschlossen sind, konnten wir es am 13.11.2011 bereits einsatzbereit melden. Vorangegangen waren in den letzten Tagen viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit. Nach der Überführung aus Goslar wurden die vorhandenen Einbauten im Fahrzeug angepasst, um die...
Ehrenwache am Volkstrauertag
In diesem Jahr wurde die Ehrenwache bei der Feierstunde am Gefallenendenkmal in Völkersbach anlässlich des Volkstrauertages vom DRK Völkersbach...
Martinsumzug sanitätsdienstlich betreut
Am 11.11.2011 sicherte unsere Bereitschaft den traditionellen Martinsumzug in Völkersbach sanitätsdienstlich ab. Ettliche Kinder und Erwachsene folgten wieder der Einladung von Pfarrgemeinde, Kindergarten Regenbogen, Ortsverwaltung und Mahlbergschule. Der Laternenumzug startete an der Kirche und endete mit der Martinsfeier im Schulhof. Vier...
Mountainbike-Fahrer stürzt im Wald
Obwohl unser neues Schnelleinsatzfahrzeug offiziell noch gar nicht in Dienst gestellt ist, war es heute bereits zum ersten Mal im Einsatz. Auf der Rückfahrt von der Firma Frisch Funktechnik in Ettlingen, wo das im Fahrzeug verbaute 4m-Funkgerät mit einem FMS-Hörer ausgestattet sowie eine Ladehalterung für ein 2m-Handfunkgerät eingebaut...
Neues Allrad-Einsatzfahrzeug für die Bereitschaft
Nach dem Motorschaden unseres Schnelleinsatzfahrzeugs wurde in den letzten Wochen intensiv nach einem Nachfolger gesucht. Fündig wurde man jetzt in Goslar im Harz, hier wurde ein ehemaliges Notarzteinsatzfahrzeug vom Typ „Subaru Forester“ mit verhältnismäßig geringer Kilometer-Laufleistung angeboten, welches vorher beim ASB im...
Führungsgruppe der SEG bei Stabsübung aktiv
Am Samstag den 22.10.2011 fand im Landratsamt Karlsruhe die jährliche Stabsrahmenübung der Führungsstäbe im Landkreis Karlsruhe statt. Wie im Vorjahr waren hier auch wieder Mitglieder der Führungsgruppe der SEG-Süd mit von der Partie. Die in einem Einsatz befindlichen Organisationen bilden bei Großschadenslagen einen sogenannten...
Umgang mit Gefahren bei unerwarteten Ereignissen
Wie die Bürgerinnen und Bürger sich selbst und anderen in besonderen Gefahrenlagen helfen können, darüber informiert ein neues Informationsblatt des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Wie schnell ein einzelner Mensch in eine unerwartete Gefahrensituation gelangen kann, erfahren wir täglich aus den Medien....
Mountainbike-Rennen abgesichert
Am 8. Oktober 2011 unterstützen wir die DRK-Bereitschaft Ettlingen bei der sanitätsdienstlichen Absicherung des MTB-Energy-Race 2011. Start und Zeil der 10km langen Rundstrecke rund um den Kreuzelberg, welche über unbefestigte Wald und Forstwege führt, war der Ettlinger Freibadparkplatz. Je nach Wertungsklasse musste diese Strecke bis zu 3...
Jahreshauptversammlung 2011
Mitglieder des DRK Völkersbach wählen neuen Ortsvereinsvorstand – Neues Duo an der Spitze des Ortsvereins Am 7. Oktober 2011 fand in den Räumlichkeiten des DRK OV Völkersbach e.V. in der Mahlbergschule die diejährige Jahrshauptversammlung statt. Martin Blödt, 1. Vorsitzender, ließ nach der Begrüßung, der Feststellung von...
Sanitätsdienst beim Karlsruher Badenmarathon
Drei Aktive warem mit unserem Krankentransportwagen am 18. September 2011 beim 29. Badenmarathon in Karlsruhe im Einsatz. Die Großveranstaltung wurde, wie im letzten Jahr, von der Arbeitsgemeinschaft der Karlsruher Hilfsorganisationen medizinisch abgesichert. Ettliche DRK-Einsatzkräfte aus dem Landkreis Karlsruhe unterstützten wieder die...
Fortbildung mit unserem Bereitschaftsarzt
Am 15. September 2011 fand im Rahmen der wöchentlichen Dienstabende wieder einmal eine Ausbildung mit unserem Bereitschaftsarzt statt. Dr. Jens Wagner, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, schulte an diesem Abend unsere Bereitschaftsmitglieder in der Wundversorgung sowie im praktischen Umgang mit Klammerpflaster und...
Besuch der Fachmesse „Florian 2011“
Am 15.09.2001 besuchten Aktive der DRK-Bereitschaft Völkersbach die Fachmesse „Florian / aescutec“, welche in der Messe Karlsruhe in Rheinstetten-Forchheim stattfand. Neben der Ausstellung und Vorführungen wurden auch zahlreiche Fachvorträge angeboten. Themenschwerpunkt der Vorträge an diesem Tag war die kommunale Notfallplanung...
Halbmarathon sanitätsdienstlich abgesichert
Fünf Aktive der DRK-Bereitschaft Völkersbach beim Ettlinger Halbmarathon im Einsatz Gemäß dem bewährten Konzept aus den Vorjahren sicherte die DRK-Schnelleinsatzgruppe Süd am 20. August 2011 die vierte Auflage des Ettlinger Halbmarathons sanitätsdienstlich ab, an dem in diesem Jahr rund 700 Läufer und Walker teilnahmen. Die...
Sanitätsdienst SVV-Festival 2011
Vom 11. bis 15. August 2011 waren die Aktiven der DRK-Bereitschaft Völkersbach beim SVV-Festival des Sportverein Völkersbach im Einsatz. Auch in diesem Jahr bedeutete dieser Sanitätswachdienst der Zeitintensivste des Jahres. Während der fünf Festtage war unsere Bereitschaft knapp 50 Stunden lang zur sanitätsdienstlichen Absicherung vor...
Großveranstaltung abgesichert
Am 17. Juli 2011 fand auf dem Gelände des neuen EDEKA-Fleischwerks in Rheinstetten-Forchheim ein Tag der offenen Tür statt. Aufgrund der Größe der Veranstaltung wurde der Sanitätswachdienst von den DRK-Bereitschaften des Bereiches Ettlingen (SEG-Süd) gemeinsam übernommen. Auf dem Gelände wurden mit dem KTW 53/85-3, dem KTW 53/26-1 und dem...
Triathlon in Rheinstetten-Forchheim
Am 10. Juli 2011 war unser Krankentransportwagen (besetzt mit einem Sanitäter und einer Rettungssanitäterin) beim Triathlon in Rheinstetten-Forchheim im Einsatz. Die DRK-Bereitschaft Forchheim forderte für die sanitätsdienstliche Betreuung des ‚Rheinstetten Triathlon‘ Unterstützung bei der DRK Schnelleinsatzgruppe...
Dienstabend „Besondere Einsatzlagen“
Im Rahmen der wöchentlichen Dienstabende befassten sich die Aktiven der DRK-Bereitschaft Völkersbach am 7. Juli 2011 mit besonderen Einsatzlagen. Neben Betreuungseinsätzen auf der Autobahn wurde der Bereich ‚Infektionsschutz“ ausführlich thematisiert. Die Ereignisse in der jüngeren Vergangenheit (H1N1, EHEC, diverse...
SEG-Süd unterstützt DRK im Stadtbereich
Mehrere Helfer aus dem DRK-Bereich Ettlingen unterstützten in diesem Jahr die Durlacher DRK-Kameraden bei der sanitätsdienstlichen Absicherung des Altstadtfestes in Karlsruhe-Durlach, darunter auch eine Rettungssanitäterin unserer...
Sanitätswachdienst beim Dorfwiesenfest
Am 25. und 26. Juni 2011 sicherten die Aktiven der DRK-Bereitschaft Völkersbach das Dorfwiesenfest des Musikverein ‚Harmonie‘ Völkersbach sanitätsdienstlich ab. Während des ganzen Festes waren in fünf Schichten immer zwei DRK-Helfer mit dem Krankentransportwagen und unserem Sanitätszelt zur Sicherheit der zahlreich anwesenden...
Änderung Rettungspunkt
Bei der Überprüfung der Anfahrtsstrecken zu den Rettungspunkten auf der Gemarkung Völkersbach mussten wir feststellen, dass das Schild mit dem Punkt KA1531 (Parkplatz Hofsträßle, Zufahrt Rimmelspacher Hof) nicht mehr vorhanden war. Vermutlich wurde die Tafel samt Metallpfosten gestohlen. Umgehend wurde ein neues Schild –...
Fragen und Antworten zu EHEC
Was ist EHEC? Die Abkürzung EHEC steht für enterohämorrhagische Escherichia coli. Es handelt sich um Bakterien, die Zellgifte (Toxine) produzieren, die beim Menschen schwere Erkrankungen auslösen können. Wie äußert sich eine EHEC-Erkrankung? Die Zeit zwischen der Ansteckung und dem Auftreten von Symptomen (Inkubationszeit) beträgt in...
Alarm Betreuungseinsatz Autobahn
30. Mai 2011, 10:50 Uhr, Vollalarm für die SEG-Süd (Alarmgruppe Betreuungseinsatz) Aufgrund mehrerer schwerer LKW-Unfälle in Fahrtrichtung Süd zwischen Malsch und Rastatt, musste die Autobahn 5 in den Morgenstunden voll gesperrt werden. Schnell bildete sich (bei Temperaturen um 30°C) ein über 15km langer Stau. Die Autobahnpolizei forderte...
Sanitätsdienst Brunnenfest Tag 2
Der zweite Tag des Völkersbacher Brunnenfest 2011 war für die Aktiven des DRK Völkersbach der mit Abstand arbeitsintensivere. Bereits um 9.30 Uhr startete der Sanitätsdienst mit zwei Helfern, welche den Festgottesdienst und den morgentlichen Festbetrieb absicherten. Das absolute Highlight des Festes war dann das erste Völkersbacher...
Sanitätsdienst Brunnenfest Tag 1
Nach einjähriger Pause fand im Jahr 2011 wieder das Brunnenfest statt, welches von der Arbeitsgemeinschaft der Völkersbacher Vereine organisiert und durchgeführt wird. Zahlreiche Essens- und Getränkestände, ein buntes Programm auf den zwei Bühnen, diverse Aktionen (Spielmöglichkeiten für Kinder, Sensenmähwettbewerb oder...
Gemeinsame Ausbildung
Am 19. Mai 2011 trafen sich Helfer der DRK-Bereitschaften Völkersbach und Schöllbronn zu einem gemeinsamen Ausbildungsabend. Ziel war es die 16 auf der Gemarkung Völkersbach vorhandenen Rettungspunkte in Wald und Flur zu erkunden und die Anfahrt kennenzulernen. Fast die Hälfte der 51 km²-Fläche der Gemeinde Malsch ist mit Wald bedeckt. Ein...
Erneuter First-Responder-Einsatz
Erstversorgung Kindernotfall in Völkersbach: Baby (4 Monate) – Sturz aus...
Übung „Retten im Gelände“
Am 12. Mai stand für die Aktiven der Bereitschaft Völkersbach ein besonderer Dienstabend auf dem Plan. Die Rettung eines Verletzten aus schwer zugänglichem Gelände wurde praktisch geübt. Nachdem man sich in den vergangenen Monaten in vielen Dienstabenden mit den verschiedenen Techniken und vorhandenen medizinischen Gerätschaften intensiv...
Brunnenfest in Völkersbach
Am letzten Maiwochenende findet wieder das traditionelle Straßenfest der Völkersbacher Vereine statt. geplantes Programm (ohne Gewähr) Samstag, 28.05.2011 15.00 Uhr Eröffnung / Faßanstich (Bühne 2) 16.00 Uhr Sensenmähwettbewerb 18.00 Uhr Torwandschießen der Vorstände (Bühne 1) 18.30 Uhr Gesangverein Spessart (Bühne 2) 19.30 Uhr...
Einsatz beim Großbrand in Malsch
Sechs Aktive der DRK-Bereitschaft Völkersbach waren am Karfreitag (22.04.2011) beim Großbrand im Industriegebiet von Malsch im Einsatz. Der Vollbrand eines Tankschutz-Betriebes forderte seit 13.20 Uhr die Feuerwehren der Region sowie Rettungskräfte und die Polizei. Unsere Bereitschaft wurde nachalarmiert um die Kameraden der Bereitschaft...
Brandeinsatz in Ettlingen
Am 21. April 2011 ereignete sich auf dem Gelände des Augustinusheims in Ettlingen ein größerer Brand. Die ehemalige Malerwerkstatt, die als Lager genutzt wurde, stand in Vollbrand. Gegen 11 Uhr wurde der Rettungsdienst und die DRK-Bereitschaft Ettlingen, sowie die Führungsgruppe der SEG-Süd mit dem Einsatzstichwort „Scheunenbrand“...
Fortbildung Schädelverletzungen
Am 14.04.2011 stand für unsere Aktiven wieder einmal eine Fortbildung mit unserem Bereitschaftsarzt auf dem Plan. Dr. Jens Wagner brachte den zahlreich anwesenden Bereitschaftsmitgliedern die möglichen Verletzungen im Bereich des menschlichen Schädels näher, angefangen von der Gehirnerschütterung, über die Stufen des Schädel-Hirn-Trauma...
Ausbildungstag der Einsatzeinheit
Sechs Aktive unserer Bereitschaft waren am 9. April 2011 bei der ersten Fortbildung der neuen Einsatzeinheit Süd des Katastrophenschutzes im Landkreis Karlsruhe mit von der Partie. Auf dem Plan stand die Einweisung in die medizinischen Geräte des neuen, vom Land Baden-Württemberg beschafften, Gerätewagen Sanitätsdienst (GW-SAN) und des...
Sanitätswachdienst beim Motoball
Am 26. März 2011 sind wir kurzfristig eingesprungen und haben das erste Bundesligaheimspiel des MSC Malsch gegen den MSC Taifun Mörsch sanitätsdienstlich abgesichert. Drei Aktive unserer Bereitschaft waren von 15.30 bis 18 Uhr im Einsatz, Versorgungen fielen keine an. Der MSC Malsch gewann das Spiel mit...
Rosenmontagsumzug in Neuburgweier
Mit dem Rosenmontagsumzug am 7. März 2011 in Neuburgweier stand der vierte Fastnachtsumzug am vierten Tag in Folge für unsere Helfer auf dem Plan. Der Sanitätsdienst dieses Umzuges wird von der Bereitschaft Neuburgweier geplant und durchgeführt, welche von Helfern aus fünf anderen DRK-Bereitschaften unterstützt wird. In diesem Jahr waren...
Unterstützung beim Umzug in Forchheim
Am 6. März 2011 unterstützten wir die Kameraden der DRK-Bereitschaft Forchheim bei deren Fastnachtsumzug. Drei Aktive der DRK-Bereitschaft Völkersbach waren von 13 bis 17.30 Uhr mit dem Mannschaftstransportwagen und dem Schnelleinsatzfahrzeug vor Ort um die funktechnische Einsatzzentrale zu besetzen. Aufgabe war es, gemeinsam mit dem...
Fasenachtsumzug Schöllbronn
Am Fastnachtssamstag den 5. März 2011 stand der nächste Umzug auf dem Plan. Der „Fasenachtsumzug Schöllbronn“, der von der dortigen Narrenzunft organisiert wird. Wie schon seit vielen Jahren wird auch diese Veranstaltung gemeinsam von den Bereitschaften des Bereiches Ettlingen (SEG-Süd) abgesichert. Wenn dieser Dienst auch...
Einsatz beim Spessarter Nachtumzug
Am Freitag den 4. März 2011 waren sieben Aktive unserer Bereitschaft beim Nachtumzug im Ettlinger Ortsteil Spessart aktiv. Wie in jedem Jahr sicherten die Bereitschaften des Bereiches Ettlingen (SEG-Süd) gemeinsam dieses Großereignis sanitätsdienstlich ab. Über 50 Gruppen mit rund 1500 Narren nahmen am Umzug aktiv teil, mehrere Tausend...
Rückblende Besenbinderfastnacht 2011
Auch in diesem Jahr schallte es am 26. und 27. Februar im Völkersbacher Klosterhof wieder aus hunderten Kehlen: „Hüscht Rum, Hott num“. Die Rede ist von der Besenbinderfastnacht, dem mittlerweile kultigen Pflichttermin für alle Narren und Jecken im Dorfe und im Umland. Geboten wurde den insgesamt knapp 500 Zuschauern an zwei Tagen ein...
Karten für die DRK-Besenbinderfastnacht
Hier der aktuelle Stand in Sachen Eintrittskarten für unsere Fastnachtsveranstaltungen: Nach Abschluss des Kartenvorverkaufs gibt es für die Besenbinderprunksitzung am Samstag den 26. Februar 2011 (Beginn 20.01 Uhr) noch einige Restkarten an der Abendkasse. Für die Senioren- und Familienfastnacht am Sonntag den 27. Februar 2011 (Beginn 14.31...
Zwei Einsätze an einem Nachmittag
Am 06.02.2011 wurden gegen 16.30 Uhr der Rettungsdienst und die DRK-Bereitschaft Schöllbronn mit der Meldung „Rauch aus Gebäude“ in die Mittelbergstraße nach Ettlingen-Schöllbronn alarmiert. Im Keller eines Reihenhauses kam es zu einem Brand. Da der Brandherd für die Feuerwehr nur schwer zugänglich war, wurden die Löscharbeiten...
First-Responder-Einsatz in Völkersbach
Notfallmeldung: Bewusstlose Person Erstversorgung einer älteren Patientin mit Herz-/Kreislaufproblemen und den Notarzt des Rettungshubschraubers Christoph 43 mit dem Schnelleinsatzfahrzeug vom Landeplatz am...
Sanitätsdienst beim Narrenumzug in Bruchhausen
Am 15. Januar 2011 waren 4 Aktive der DRK-Bereitschaft Völkersbach beim 6. Froschbacher Narrenumzug in Ettlingen-Bruchhausen im Einsatz. 13 Helfer aus den Bereitschaften Bruchhausen, Ettlingenweier und Völkersbach sicherten von 13 bis 18 Uhr den Umzug, an dem über 70 Gruppen mit 1200 Teilnehmern aktiv waren, und deckten danach das Treiben im...
Katastrophenschutz-LKW abgegeben
Heute wurde der von uns mitbenutzte (und federführend betreute) Betreuungs-LKW 53/31 des Katastrophenschutzes an die DRK-Bereitschaft Bretten abgegeben, nachdem die Finanzierung von Unterhalt und Unterkunft nicht mehr machbar waren. Das Fahrzeug war mit Einsatzmaterial zum Aufbau einer Verpflegungsausgabestelle (incl. Zelt S300, Kochgeschirr...
DRK Völkersbach e.V. – Jetzt auch auf Twitter!
Unser Ortsverein ist nun auch auf Twitter, wir freuen uns über jeden neuen...
Tipps, wie man trotz eisiger Kälte gut durch den Winter kommt
Deutschland erlebt zurzeit einen harten Winter. Wer sich jetzt nicht warm einpackt, riskiert eine Erkältung. Auch wenn das schneebedingte Verkehrschaos hier bislang größtenteils ausgeblieben ist; das Rote Kreuz ist auf Alles vorbereitet. Bei Bedarf versorgt es innerhalb kürzester Zeit Eingeschneite mit Decken und heißem Tee. Damit...
Lehrgang Verbandsführer im Katastrophenschutz
Gemeinsam mit einem weiteren Mitglied der Kreisbereitschaftsleitung hat unser Bereitschaftsleiter Guido Benz in der Zeit vom 6. bis 10 Dezember 2010 auf der DRK-Landesschule in Pfalzgrafenweiler die Ausbildung zum Verband(s)führer („104er-Lehrgang“) absolviert. Das Führen über Zugstärke (Führungsstufe C) in einer Führungsgruppe und...
Neue Homepage online
Tschüss HTML, Hallo Blog! Nach einigen Wochen programmieren, texten und basteln ist nun der neue Internetauftritt des DRK Ortsverein Völkersbach e.V. in Form eines modernen Internet-Blogs fertig. Nachdem die alte Internetseite (und deren Technik) mittlerweile 10 Jahre alt war, war der Aufbau einer neuen modernen Homepage mehr als nötig....
Fortbildung „Verhalten am Tatort“
Am Dienstag dem 23.11.2010 besuchten 6 Aktive der DRK-Bereitschaft Völkersbach eine Fortbildung in Schöllbronn. Ulrich Jäck, Leiter Einsatztraining im Polizeipräsidium Karlsruhe referierte zum Thema „Verhalten am Tatort“. Über 30 Helfer aus den Bereitschaften Schöllbronn, Neuburgweier, Burbach und Völkersbach nahmen...
Kaminbrand in Völkersbach
Am 21.11.2010 wurde kurz nach Mitternacht der Rettungsdienst (Rettungswagen 3/83-3), die Notfallhilfe Schöllbronn und die Einsatzgruppe der DRK-Bereitschaft Völkersbach zu einem Brandeinsatz in den Wiesgrabenweg alarmiert. Es handelte sich um einen Kaminbrand der noch vor dem Eintreffen der Feuerwehrfahrzeuge aus Völkersbach und Malsch...
Stabsrahmenübung in Ettlingen
Wie es schon seit Jahren Tradition ist fand die diesjährige Stabsrahmenübung der Führungsstäbe der Feuerwehren im Landkreis Karlsruhe im neuen Feuerwehrhaus in Ettlingen statt. Die Mitglieder des Führungstabes „Süd“ hatten diese Übung zusammen mit den Stadtwerken der Stadt Ettlingen aus gearbeitet. Am Freitag und Samstag hatten die...
Sanitätsdienst beim Martinsumzug
Am 11. November 2010 sicherten vier unserer Aktiven mit dem Mannschaftstransportwagen den Völkersbacher Martinsumzug sanitätsdienstlich ab. Unsere Aktiven waren zwei Stunden im Einsatz, Versorgungen fielen keine...
Einweisung der SEG-Süd in den Gerätewagen Sanitätsdienst
Am vergangenen Samstag (30.10.2010) übten 15 Helfer der Schnelleinsatzgruppe Süd den Umgang mit dem neuen GW-San, welcher seit kurzem in Ettlingen stationiert ist. Aufgrund eines Großbrandes in Ubstadt-Weiher trafen sich die Helfer zunächst um gemeinsam zur Einsatzstelle zu fahren und die dortigen Helfer auszulösen. Nachdem der Einsatz...
Großbrand in Ubstadt-Weiher
Auch Aktive der DRK-Bereitschaft Völkersbach waren beim Großbrand einer Spedition in Ubstadt im Einsatz, welcher am 29. und 30. Oktober 2010 die Einsatzkräfte der Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Landkreis Karlsruhe in Atem hielt. In den Morgenstunden des zweiten Tages wurde die Führungsgruppe der SEG-Süd angefordert um den ELW 2/11 zu...
Waldbrand-Übung der Feuerwehr Malsch
Gemeinsam mit der DRK-Bereitschaft Malsch sicherten wir am 23. Oktober 2010 eine Großübung der Gemeindefeuerwehr Malsch sanitätsdienstlich ab. Übungsannahme war ein ausgedehnter Waldbrand im Bereich Langwiesenweg, Aussichtspunkt „Malschauen“. Sämtliche Abteilungen der Feuerwehr Malsch, Fahrzeuge der Feuerwehren aus Ettlingen-Schöllbronn...
Jährliche Frühdefi-Schulung
Gemeinsam mit der DRK-Bereitschaft Neuburgweier haben wir am 14. Oktober 2010 die jährliche Frühdefibrillations-Schulung in unseren Räumlichkeiten absolviert. Neun Helfer der Bereitschaft Völkersbach und sechs Helfer der Bereitschaft Neuburgweier nahmen an dieser mehrstündigen Fortbildung teil. Neben der obligatotischen Geräte-Einweisung auf...
Sanitätsdienst beim MTB-Energy-Race 2010
Die Mithilfe bei der sanitätsdienstlichen Absicherung des Mountainbike-Energy-Race rund um den Kreuzelberg stand für 4 Aktive der DRK-Bereitschaft Völkersbach am 9. Oktober 2010 auf dem Plan. Unter Federführung der Bereitschaft Ettlingen waren im Rahmen der SEG-Süd über 20 DRK-Helfer aus dem Bereich Ettlingen (aus Ettlingen, Spessart,...
Sanitätsdienst beim 28. Badenmarathon in Karlsruhe
Die 28. Auflage des Badenmarathons fand am 19. September 2010 statt und wieder machten sich viele Tausend Läufer auf die 21 (Halbmarathon) bzw. 42 Kilometer lange Strecke quer durch Karlsruhe. Erstmals wurde das Ereignis nicht mehr von den Bereitschaften des DRK Kreisverbandes Karlsruhe aus Stadt- und Landkreis Karlsruhe, sondern durch die...
Übungsabend mit der Feuerwehr Völkersbach
Am 13. September 2010 stand für die Kameraden der Feuerwehr Malsch Abteilung Völkersbach wieder einmal das praktische Üben der Rettung nach einem Verkehrsunfall auf dem Dienstplan. Da die „Patientengerechte Rettung“ geübt werden sollte, beteiligte sich auch die DRK-Bereitschaft Völkersbach an dieser Übungseinheit um den...
Vorstellung im Rotkreuz-Magazin
Vorstellung des DRK Völkersbach im Magazin des DRK Kreisverband...
Sanitätsdienst Fastnachtsumzug Forchheim
Zwei Aktive unserer Bereitschaft waren am heutigen Tage beim Fastnachtsumzug in Forchheim in Einsatz und besetzten dort im Rahmen der SEG-Süd die funktechnische Einsatzzentrale, welche die Fahrzeuge und Trupps...
Komplizerter Dachstuhlbrand in Ettlingen
Mehrstündiger Einsatz im Rahmen der Fürungsgruppe der...
Sanitätsdienst beim Fasenachtsumzug in Schöllbronn
Nur wenige Stunden nach dem Nachtumzug in Spessart stand am 21.02.2009 für die Helfer der SEG-Süd (Bereitschaften des Bereiches Ettlingen) mit dem Fasenachtsumzug in Ettlingen-Schöllbronn die zweite Großveranstaltung innerhalb von 24 Stunden auf dem Plan. Das DRK war hier mit zwei Aktiven der Führungsgruppe der SEG-Süd, 45 Helfern und einem...
Sanitätsdienst beim Nachtumzug in Spessart
Am Freitag den 20.02.2009 fand nach einjähriger Pause wieder der Nachtumzug im Ettlingen Stadtteil Spessart statt. Die sanitätsdienstliche Absicherung dieser Großveranstaltung, bei der 20.000 Zuschauer erwartet wurden, übernahm wieder die Schnelleinsatzgruppe Süd des DRK-Kreisverband Karlsruhe (Bereitschaften des Bereiches Ettlingen),...
Sanitätsdienst Fastnachtsumzug Malsch
Fünf unserer Helfer und unser Bereitschaftsarzt unterstützen am 8. Februar 2009 mit unserem Krankentransportwagen und unserem Schnelleinsatzfahrzeug die Kameraden der DRK-Bereitschaft Malsch bei der sanitätsdienstlichen Absicherung des großen Jubiläumsumzug der GroKaGe Malsch. Über 80 Gruppen nahmen an diesem Umzug teil, mehrere tausend...
Sanitätsdienst beim Fastnachtsumzug in Bruchhausen
Früh startete die Karnevalssaison in diesem Jahr für die DRK-Helfer aus dem Bereich Ettlingen, denn am 10. Januar stand schon der erste Fastnachts-Sanitätsdienst auf dem Plan. In Bruchhausen fand der von den „Moorteufeln“ (SC88 e.V.) veranstaltete Fastnachtsumzug statt, an dem 40 Gruppen mit ca. 1000 Personen teilnahmen. Über 3000...
Organisation und zwei Helfer beim Sprechfunklehrgang in Ettlingen
Am Samstag, den 22. November 2008, veranstaltete der Bereich Ettlingen einen Sprechfunk-Lehrgang im DRK-Haus in Ettlingen. Der Kurs, der erstmals in dieser Form im Kreisverband Karlsruhe stattfand, stieß auf so großes Interesse, dass Lehrgangsleiter Robin Walter nicht weniger als 31 Teilnehmer begrüßen konnte. 24 Teilnehmer kamen aus dem...
Sanitätsdienst Martinsumzug Völkersbach
Mit vier Helfern, dem neuen Krankentransportwagen und dem Schnelleinsatzfahrzeug sicherte die DRK-Bereitschaft Völkersbach am Dienstag den 11.11.2008 den örtlichen Martinsumzug sanitätsdienstlich ab. Mehrere hundert Besucher nahmen an der von Pfarrgemeinde, Kindergarten Regenbogen, Ortsverwaltung und Mahlbergschule organisierten Veranstaltung...
Jährliche Ausbildung am Defibrillationsgerät
Am Freitag den 07.11.2008 fand für die Bereitschaft Völkersbach im DRK-Raum in der Mahlbergschule die alljährliche Schulung an dem von der Gemeinde Malsch zur Verfügung gestellten Defibrillator FRED der Fa. Schiller statt. DRK-Ausbilder Adolf Ret aus Neuburgweier leitete auch in diesem Jahr wieder die Ausbildung. Nach der Einweisung in das...
Sanitätsdienst beim Badenmarathon
Mit neun Helfern war die DRK-Bereitschaft Völkersbach am Sonntag den 21. September 2008 beim Badenmarathon in Karlsruhe im Einsatz. Das sportliche Großereignis, an welchem wieder über 10.000 Läufer teilnahmen, wurde von rund 520 DRK-Helfern aus dem gesamten Stadt- und Landkreis Karlsruhe sanitätsdienstlich betreut. Wir stellten mit dem ATW...
Übungsabend mit der Feuerwehr
Für die Kameraden der Feuerwehr Malsch Abteilung Völkersbach stand am 08.09.2008 wieder ein Übungsabend zum Thema „Technische Hilfeleistung – Verkehrsunfall“ auf dem Plan. Neben einer „Crashrettung“, bei der ein Patient schnellstmöglich aus einem verunfallten PKW befreit wird, sollte auch eine sogenannte...
Sanitätsdienst Halbmarathon Ettlingen 2008
Am 23.08.2008 fand in und um Ettlingen erstmals ein Halbmarathon statt. Die 21km-lange und sehr anspruchsvolle Strecke führte vom Horbachpark über sämtliche Ortsteile Ettlingens wieder zurück zum Horbachpark. Über 500 Läufer, mehr als die Veranstalter erhofft hatten, nahmen am Halbmarathon teil. Prominentester Starter war Stephan Vuckovic,...
Krankentransportwagen nun auch komplett beklebt
Seit dem 20.08.2008 ist der „Umbau“ unseres Krankentransportwagens abgeschlossen. Nachdem wir am Wochenende zuvor den FMS-Hörer umprogrammiert hatten, hat die Firma Letter-World aus Ettlingen heute die Beklebung des Fahrzeuges vervollständigt. Jetzt ist der KTW auch mit Funkrufname, Ortsverein und Internetadresse beschriftet, sowie...
Krankentransportwagen in Dienst gestellt
Am 14.08.2008 haben wir unseren neues KTW einsatzklar gemacht. Wir haben unser Material auf unseren Einsatzfahrzeugen neu verteilt, den KTW (samt Schrank mit Verbrauchsmaterial und Notfallkoffer) komplett eingerichtet und bei der Rettungsleitstelle angemeldet. Das Fahrzeug ist nun ausgestattet mit: 4m-Funkgerät (Teletron FuG 8b) mit FMS-Hörer...
Krankentransportwagen eingetroffen
Nachdem wir tags zuvor das Fahrzeug bereits zugelassen hatten, konnten wir unseren „neuen“ KTW am 13.08.2008 von der Hauptwache Karlsruhe abholen und nach Völkersbach überführen. Kaum am neuen Standort angekommen, machten sich auch schon einige Helfer der Bereitschaft mit dem Fahrzeug vertraut und einige Kleinarbeiten wurden...
Sanitätsdienst beim SVV-Festival 2008
Wie jedes Jahr stand auch in diesem Jahr Anfang August für die Helfer der Bereitschaft Völkersbach der größten örtliche Sanitätsdienst, das SVV-Festival des Sportverein Völkersbach 1946 e.V., auf dem Plan. Vom 7. bis zum 11. August ging es am und um den Völkersbacher Sportplatz rund. Neben Fußballspielen, Beach-Volleyballturnier,...
Ein Krankentransportwagen für das DRK Völkersbach
Seit der Ausmusterung des in Völkersbach stationierten Krankentransportwagen des Katastrophenschutzes im Jahre 2003 war es der Wunsch der Aktiven des DRK Völkersbach, wieder ein Fahrzeug zu haben, mit welchem Patienten witterunsgunabhänig erstversorgt und liegend transportiert werden können. Nun erreichte Frohe Kunde die Völkersbacher Helfer:...
Aktive des DRK Völkersbach rüsten sich für SVV-Festival und Baden-Marathon
Im Sommer jeden Jahres stehen für die Helfer des DRK Völkersbach die beiden größten Sanitätsdienste der Saison an: das SVV-Festival und der Baden-Marathon! Bei ersterer Veranstaltung sichern unsere Helfer an insgesamt fünf Tagen Festbetrieb alle Sportler und Festbesucher sanitätsdienstlich ab. Beim Badenmarathon sind unsere Helfer in Form...
Bereitschaft Völkersbach bei der Formel 1 in Hockenheim
Als am Wochenende rund um den 20. Juli 2008 im badischen Hockenheim die Formel 1 zu Gast war, waren samstags auch vier Helfer der DRK-Bereitschaft Völkersbach vor Ort, um bei der sanitätsdienstlichen Absicherung der Zuschauer des Motorsportevents mitzuhelfen. Zustande gekommen war dieser außergewöhnliche Dienst nach einer kurzfristigen Anfrage...
Jahreshauptversammlung 2008
DRK Völkersbach zieht bei Mitgliederversammlung Bilanz des Geschäftsjahres 2007 Am 11. Juli 2008 fand im Gruppenraum in der Mahlbergschule Völkersbach die diesjährige Jahreshauptversammlung des DRK Ortsverein Völkersbach e.V. statt. Im ersten Bericht der Tagesordnung ließ der Erste Vorsitzende, Martin Blödt, das Geschäftsjahr 2007 aus...
Sanitätsdienst beim Völkersbacher Brunnenfest 2008
Am 28. und 29. Juni 2008 fand bei hochsommerlichen Temperaturen am Völkersbacher Dorfbrunnen wieder das von den Völkersbacher Vereinen gemeinsam organisierte Straßenfest statt. Neben zahleichen Essens- und Getränke-Ständen wurden die verschiedensten Attraktionen (Sensenmähwettbewerb, Torwandschießen der Völkersbacher Vereine,...
Sanitätsdienst beim Dorfwiesenfest
Am Samstag, den 14.06.2008 und Sonntag, den 15.06.2008 fand rund um den Klosterhof in Völkersbach wieder das vom Musikverein Harmonie Völkersbach e.V. veranstaltete Dorfwiesenfest statt. Eines der Highlights dieses Festes war sicherlich wieder die große Traktorparade mit über 100 Fahrzeugen, welche am Samstag Nachmittag stattfand. Auch in...
Brand in Industriebetrieb – Betreuungseinsatz
Brand im Malscher Industriegebiet, Versorgung und Absicherung der Feuerwehr-Einsatzkräfte. Nachforderung MTW, Ausrücken jedoch nicht mehr...
Grundausbildung Betreuungsdienst im Bereich Ettlingen
Am 26. April und 3. Mai 2008 fand in Forchheim der von der Führungsgruppe der SEG-Süd organisierte und von Ausbilder Manfred Wenzel geleitete Lehrgang „Grundausbildung im Betreuungsdienst“ statt. Knapp 20 Helfer aus dem Bereich Ettlingen (vornehmlich vom Wehrdienst freigestellte Helfer der Einsatzeinheit Ettlingen) und aus dem...
Absicherung der Großübung der Feuerwehr Malsch
Am Nachmittag des 19. April 2008 fand im Alten- und Pflegeheim Marienhaus in Malsch eine Übung aller Abteilungen der Feuerwehr Malsch statt. Als Übungsszenario wurde ein Brand in einem Raum der Einrichtung angenommen. Neben den simulierten Löscharbeiten im Gebäude musste auch ein kompletter Wohnbereich evakuiert werden. Zur Absicherung von...
Mehr Sicherheit im Wald – Die Völkersbacher Rettungstafeln
Rettungsdiensteinsätze im Wald, auf Wanderwegen oder Orten jenseits regulärer Straßen stellen Hilfsbedürftige und professionelle Helfer leider oft auf eine kritische Geduldsprobe. Zwar kann bei Bedarf heutzutage mittels Handy relativ schnell der Rettungsdienst alarmiert werden, doch ist die genaue Standortbestimmung oft zu vage und schwierig,...
Offizielle Übergabe des Defibrillators
Am Nachmittag des 20. März 2008 wurde in den Räumlichkeiten des DRK Ortsverein Völkersbach e.V. im Rahmen einer kleinen Feierstunde das von der Gemeinde Malsch für den Ortsteil Völkersbach beschaffte Frühdefibrillationsgerät nun auch offiziell seiner Bestimmung übergeben. Im Beisein von Bürgermeister Elmar Himmel, Ortsvorsteher Horst...
Fastnachtsumzug Forchheim
Zwei unserer Aktiven waren im Rahmen der SEG-Süd beim Sanitätsdienst beim Fastnachtsumzug in Forchheim aktiv und besetzten hier die Einsatzzentrale (Funk/Einsatzkräfte-Koordination). Insgesamt waren 23 Helfer im Einsatz und es fielen 11 Versorgungen an. Bei drei Versrgungen musste der Rettungsdienst hinzu gezogen...
Sanitätsdienst Fastnachtsumzug Schöllbronn
Statistik: 02.02.2008, 12:30 Uhr bis 17:00 Uhr 10 Versorgungen, 2 davon in der Sanitätsstation 1 Transport in die SAN-Station 1 Transport in die Arztpraxis Im Einsatz: Bereitschaft Bruchhausen MTW 53/45-0 4 Helfer Bereitschaft Ettlingen KTW-4 53/27-1 SEF 53/41-1 MTW 53/45-1 13 Helfer Bereitschaft Forchheim ATW 53/24 (ELW 53/11) KTW 53/85-2 NFH...
Kellerbrand in Völkersbach
Am 02. Januar 2008 wurde gegen 11.00 Uhr der Rettungswagen 3/83-2, der Org-Leiter Rettungsdienst 8/2 und die DRK-Bereitschaft Völkersbach zu einem Brandeinsatz in die Schillerstraße nach Völkersbach entsandt. Da zwei Helfer der DRK-Bereitschaft Völkersbach gerade mit dem Schnelleinsatzfahrzeug in Völkersbach unterwegs waren, trafen sie nur...
Sanitätsdienst bei den Rhein-Neckar Löwen in der SAP-Arena Mannheim
Am 26. Dezember 2007 haben drei Helfer der Bereitschaft Völkersbach die Kameraden aus dem Raum Mannheim beim Sanitätsdienst beim Spitzenspiel der Handball-Bundesliga (Rhein-Neckar Löwen gegen VfL Gummersbach) in der SAP-Arena unterstützt. Die Helfer bildeten einen Sanitätstrupp, welcher im Zuschauerbereich eingesetzt wurde. Eine Zuschauerin...
Kellerbrand in Ettlingen
Betreuungseinsatz nach Kellerbrand in Ettlingen. Mehrere Bewohner mussten kurzfristig anderweitig untergebracht werden. Zwei Aktive der DRK-Bereitschaft Völkersbach im Rahmen der SEG-Süd im...
Sanitätsdienst Martinsumzug Völkersbach
Am Montag den 12. November 2007 waren drei Helfer unserer Bereitschaft mit dem neuen Schnelleinsatzfahrzeug beim St.-Martinsumzug in Völkersbach im Einsatz und sicherten die von mehreren hundert Personen besuchte Veranstaltung sanitätsdienstlich ab. Während der knapp drei Stunden Dienstzeit fielen für unsere Helfer keine Versorgungen...
Frühdefibrillationsgerät für Völkersbach
In Deutschland sterben jeden Tag über 300 Menschen am plötzlichen Herztod. Damit ist er die Todesursache Nummer eins – noch vor Krebs und Schlaganfall. Die Ursache für den plötzlichen Herztod ist das lebensbedrohliche Herzkammerflimmern. Es kann immer und überall eintreten: Zuhause, bei der Arbeit, beim Sport. Und es kann jeden treffen: Bis...
Übungsabend mit der Feuerwehr
Da das neue Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Malsch Abteilung Völkersbach auch über einen kompletten hydraulischen Rettungssatz verfügt, stand für unsere Kameraden der Völkersbacher Wehr am 24.09.2007 eine Übung „Technische Hilfeleistung – Retten“ auf dem Plan: Aus einem verunfallten PKW sollte eine eingeklemmte Person...
Sanitätsdienst beim Badenmarathon
Mit 8 Helfern war die DRK-Bereitschaft Völkersbach am Sonntag den 16. September 2007 beim Badenmarathon in Karlsruhe im Einsatz. Das sportliche Großereignis, welches in diesem Jahr bereits zum 25. Male stattfand und an dem über 10.000 Läufer teilnahmen, wurde von rund 400 DRK-Helfern aus dem ganzen Stadt- und Landkreis Karlsruhe...
Sanitätsdienst SVV-Festival 2007
160 Helferstunden Sanitätswachdienst und 32 Versorgungen, dies ist die Bilanz der DRK-Bereitschaft Völkersbach beim diesjährigen SVV-Festivals des SV Völkersbach, welches vom 9. bis 13. August 2007 rund um den Völkersbacher Sportplatz stattfand. Insgesamt waren unsere Helfer an den fünf Festtagen (mit Sanitätszelt und beiden...
Schnelleinsatzfahrzeug offiziell in Dienst gestellt
Wenige Stunden vor Beginn des diesjährigen Sportfestes konnten wir unser neues Einsatzfahrzeug nun auch offiziell in Dienst stellen. Viele mehr oder weniger große Arbeiten waren in den letzten Tagen noch zu erledigen, damit das Fahrzeug rechtzeitig fertig wurde. So wurden unter anderem ein neuer Funkhörer eingebaut, die Kofferraumklappe und die...
Schnelleinsatzfahrzeug einsatzklar!
Auch in den vergangenen Tagen wurde wieder kräftig an unserem neuen ortsvereinseigenen Fahrzeug gearbeitet und geschraubt. Nachdem das Fahrzeug Anfang der Woche zugelassen (und unser alter MTW abgemeldet) wurde, wurden einige kleine Reparaturen erledigt, die letzten Reste der alten Beklebung entfernt, das Fahrzeug poliert, eine neue...
Arbeitsdienst rund um die Einsatzfahrzeuge
Am 19.07.2007 haben wir im Dienstabend unseren ortsvereinseigenen MTW komplett ausgeräumt, da das Fahrzeug in den nächsten Tagen abgemeldet und somit ausgemustert wird. Wir verabschieden uns mit einem weinenden Auge von unserem „Bussle“, welches uns in den letzten Jahren treu gedient hat. Es begleitete uns fünf Jahre lang zu vielen...
Neues Einsatzfahrzeug für die Bereitschaft Völkersbach eingetroffen
Nachdem die anstehenden Reparaturen an Motor und Getriebe unseres ortsvereinseigenen knapp 17 Jahre alten VW-Bus den Wert des Fahrzeuges um ein Vielfaches übersteigen, haben wir uns in den letzten Wochen intensiv darum bemüht ein passendes neues Einsatzfahrzeug zu finden. Es sollte robust und sicher sein, Platz für mindestens 5 Personen und...
Bereitschaft Völkersbach sichert Dorfwiesenfest sanitätsdienstlich ab
Von Samstag, den 23.06.2007 bis Sonntag, den 24.06.2007 fand in Völkersbach erstmalig rund um den Klosterhof das Dorfwiesenfest des Musikvereins Harmonie Völkersbach e.V. statt. Unsere Helfer sicherten an diesem Wochenende den Festbetrieb mit ca. 55 Helferstunden sanitätsdienstlich ab. Neben mehreren Kleinverletzungen versorgten unsere Helfer...
Fastnachtsumzug Forchheim
Zwei Aktive waren am heutigen Tage beim Fastnachtsumzug in Forchheim in Einsatz und stellten dort im Rahmen der SEG-Süd die funktechnische...
Sanitätsdienst Fastnachtsumzug Schöllbronn
Statistik: 17.02.2007, 12:30 Uhr bis 17:00 Uhr 4 Versorgungen auf der Strecke mit Transport zur Sanitätsstation Im Einsatz: Bereitschaft Ettlingen KTW-4 53/27-1 SEF 53/41-1 MTW 53/45-3 17 Helfer Bereitschaft Schöllbronn SEF 53/41-5 Sanitätsstation 4 Helfer 1 Arzt Bereitschaft Spessart MTW 53/45-9 4 Helfer Bereitschaft Malsch RTW 53/83-7 MTW...
Sanitätsdienst Nachtumzug Spessart
Statistik: 16.02.2007, 17:30 Uhr bis 2:00 Uhr 26 Versorgungen, davon 22 in der SAN-Station Augen 3 chirurisch 10 Herz-kreislauf 1 Alkohol 12 4 Klinikfahrten – männlich, 19 Jahre, starkes Nasenbluten, DIAK – männlich, 15 Jahre, Alkohol 2,8 Promille, Koma, Lebensgefahr, Kinderklinik intensiv – männlich, 45 Jahre, Kopfplatzwunde...
Betreuungseinsatz bei Schneechaos
Helfer des DRK Völkersbach helfen bei der Versorgung festsitzender Autofahrer wegen Schneechaos Als in der Nacht des 23.01.2007 extrem starker Schneefall einsetzte, verwandelten sich viele Straßen im Umkreis in eisige Schlitterpisten. Bedingt durch diesen Wettereinbruch saßen viele Autofahrer ab früh morgens am folgenden Tag auf den Autobahnen...
Sucheinsatz in Völkersbach
Am Mittwoch, dem 27. Dezember 2006, wurde um 19:03 Uhr der diensthabende Leiter der SEG-Süd von der Rettungsleitstelle aufgrund eines Sucheinsatzes der Polizei in Völkersbach alarmiert. Die Leitstelle informierte den SEG-Leiter, dass ein dreijähriger Junge seit 18:15 Uhr vermisst sei. Nach Rücksprache mit dem örtlichen Bereitschaftsleiter,...
DRK-Bereitschaften unterstützen Jahreshauptübung der Gemeindefeuerwehr
Am Samstag, den 18. November 2006, fand auf dem Gelände der Spedition Betz in Malsch die Jahreshauptübung der Malscher Gemeindefeuerwehr statt. Als Einsatzszenario wurde ein Brand in der in einer der Hallen mit mehreren noch im Gebäude befindlichen Personen angenommen. Um ein realistisches Bild zu simulierten waren auch die DRK-Bereitschaften...
Nachschulung Frühdefibrillation
Am 09.11.2006 fand für die Helfer der Bereitschaft Völkersbach im DRK-Raum in der Mahlbergschule die jährliche Nachschulung am Frühdefibrillationsgerät ‚Schiller FRED‘ sowie die Einweisung in die neuen Reanimationsrichtlinien in Theorie und Praxis statt. Elf Helfer der Bereitschaft absolvierten diesen von DRK-Ausbilder Adolf Ret...
Fortbildung „Besondere Gefahren an der Einsatzstelle“
Am Donnerstag den 12. Oktober 2006 nahmen vier Helfer unserer Bereitschaft an einer dreistündigen Fortbildung der Einsatzeinheit Ettlingen in Forchheim teil. Uwe Ludwig, Leiter Einsatztraining beim Polizeipräsidium Karlsruhe, referierte über Besondere Gefahren an der Einsatzstelle. Herr Ludwig stellte die Arbeit der Polizei in diesem Bereich...
Alarmübung Wattkopftunnel Ettlingen
In den Abendstunden des 26.09.2005 fand im wegen Wartungsarbeiten gesperrten Wattkopftunnel in Ettlingen eine Alarmübung der Feuerwehr Ettlingen, der Polizei, des Rettungsdienstes und der SEG-Süd statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit PKW-Brand im Tunnel, in den gleichzeitig eine Reisegruppe mit an die 30 ausländischen Kindern mit...
Sanitätsdienst Tour de France
Am 08.07.2005 führte die weltgrößte Radsportveranstaltung auf ihrem Weg zum Etappenziel Karlsruhe auch über die Gemarkung Ettlingen. Von der Stadt Ettlingen wurde der DRK-Bereich Ettlingen zur sanitätsdienstlichen Absicherung der Zuschauer angefordert und dabei vom DRK-Bereich Albtal unterstützt. Die DRK-Bereitschaft Völkersbach stellte...
Jubiläumsfest 750 Jahre Völkersbach
Am Wochenende rund vom 23. bis 25 Juli 2004 fand in Völkersbach das Fest zum 750 jährigen Ortsjubiläum statt. Die sanitätsdienstliche Betreuung des Festes wurde von der DRK-Bereitschaft Völkersbach übernommen. Los ging es am Freitag Abend mit dem Konzert der Bands „Cricle of Hands“ und „Queen Revival Band“. Am...